Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Grundlagen eines ziel- und wirkungsorientierten Controllings am Beispiel der finanziellen Leistungen des Landes an das Studentenwerk Berlin > Grundlagen eines ziel- und wirkungsorientierten Controllings am Beispiel der finanziellen Leistungen des Landes an das Studentenwerk Berlin

Artikel
Eingestellt: 02.05.08 | Erstellt: 15.04.06
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Grundlagen eines ziel- und wirkungsorientierten Controllings am Beispiel der finanziellen Leistungen des Landes an das Studentenwerk Berlin

Die staatliche Steuerung des Studentenwerks Berlin soll v. a. vor dem Hintergrund folgender Faktoren überarbeitet werden: Die Gesetzesnovelle des Studentenwerksgesetzes schreibt den Wechsel von der Zuwendungs- zur Leistungsfinanzierung vor und verlangt den Abschluss eines Rahmenvertrags mit mehrjähriger Laufzeit. Die deutliche Kürzung des staatlichen Zuschusses zwingt das Studentenwerk in Zukunft evtl. zu einer Klärung der Prioritäten, die »Neuordnungsagenda« des Landes Berlin sieht in geeigneten Handlungsfeldern den Aufbau einer ziel- und wirkungsorientierten Steuerung vor. Außerdem gibt es bei der bisherigen Steuerung noch Optimierungspotenziale.

Quellen:
In einem Kooperationsprojekt mit dem Studentenwerk Berlin und der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur hat das CHE die Grundlagen einer neuen Steuerung entworfen. Es werden konkrete Vorschläge unterbreitet, wie die intendierte neue Steuerung in einem konsistenten Wechselspiel unterschiedlicher Instrumente umgesetzt, wie die politische Legitimation für die autonomen Entscheidungen des Studentenwerks gestärkt und wie über zielorientierte Indikatoren und Berichte die Leistung des Studentenwerks nachvollziehbarer abgebildet werden kann.
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Ziegele-etal-Controlling-2.pdf
    1.05 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Studentenwerk
  • Leistungsfinanzierung
  • Mittelkürzungen
  • Controlling
  • Steuerung
  • Konzept
  • Fallstudie
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bild des Benutzers Prof. Dr. Frank Ziegele
Prof. Dr. Frank Ziegele
Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH (CHE)
userpic
Lars Hüning
CHE Consult GmbH

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    (EU-)Beihilferecht
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    59/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Hauptberuflichen Vizepräsidentin bzw. Vizepräsidenten für Personal-...
    Sonja Stollberg