Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Wie verändern Projekte die Hochschule? > Wie verändern Projekte die Hochschule?

Veranstaltung
Eingestellt: 08.08.14

Wie verändern Projekte die Hochschule?

Veranstalter: Bauhaus-Universität Weimar
Ort: Weimar
Start: 09.03.15
12:00
Uhr
Ende: 10.03.15
12:00
Uhr

Projekte zur Weiterentwicklung von Studium und Lehre, wie sie beispielsweise durch die aktuellen Bund-Länder-Programme an den Hochschulen ermöglicht werden, greifen tief in die Strukturen und Prozesse der Hochschulen ein. Unter hohem Einsatz personeller und finanzieller Ressourcen versuchen sich die Hochschulen auf die veränderten Anforderungen und Rahmenbedingungen einzustellen. Die Projekte stellen durch ihr Volumen und die resultierende Wirkkraft die tradierten Verhältnisse zwischen Lehre, Forschung und den wissenschaftsstützenden Bereichen in Frage und teils auf den Kopf. Mancher sorgt sich um die Nachhaltigkeit aufwendiger Maßnahmen und aktueller Anstrengungen und schaut skeptisch in die Zeit nach dem Projekt. Was bleibt also?

Die Anmeldung zur Tagung ist ab dem 1. September auf den Seiten der Bauhaus-Universität Weimar möglich. Dort finden Sie auch weitere Informationen.

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Projektmanagement
  • Förderprojekte
  • Nachhaltigkeit
  • Forschung und Lehre
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Redaktion WIM'O
Redaktion WIM'O
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Warum eine Universität keine Insel sein darf - Vertrauen in die...
    M.A. Vera Müller
  •  
    Experimentierraum KI-FrAItage: Wie Pilotgruppen an der Universität...
    Dr. Juliane Opel
  •  
    Mehr Sichtbarkeit, weniger Unterstützung?
    Alexandra Abler