Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik / Tag der Lehre > Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik / Tag der Lehre

Veranstaltung
Eingestellt: 23.09.14

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik / Tag der Lehre

Veranstalter: Universität Paderborn
Ort: 33100 Paderborn
Start: 03.03.15
12:00
Uhr
Ende: 06.03.15
12:00
Uhr

Seit 2012 veranstaltet die Universität Paderborn einmal im Jahr den "Tag der Lehre". Wir freuen uns sehr darauf, diesen 2015 gemeinsam mit der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD) ausrichten zu können. Vom 4. März bis 6. März 2015 (Pre-Conference am 3. März) laden wir Sie herzlich dazu ein, über Lehren und Lernen an Hochschulen zu diskutieren.

Wir möchten durch innovative Tagungsformate ermöglichen, dass Sie als Lehrende, Forschende und/oder hochschuldidaktische Praktiker/innen viele Austauschmöglichkeiten erhalten - über Ideen, Konzepte, Forschungsergebnisse und praktische Erfahrungen.

Zielgruppen der Tagung sind Forscher/innen der Bildungswissenschaften (Fokus Hochschullehre) und Praktiker/innen der hochschuldidaktischen Weiterbildung im deutschsprachigen Raum.
Neben Keynotes deutscher Experten zum Thema Hochschullehre in den Fächern erwarten wir internationale Gäste zum Thema "Forschung und Praxis der Hochschuldidaktik".

Link zur Tagung: www.dghd15.de
Link zum Call for Papers: www.dghd15.de/call

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Hochschullehre
  • Hochschuldidaktik
  • Bildungswissenschaft
  • Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik
  • Tag der Lehre
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Robert Kordts-Freudinger
Universität Paderborn

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Vorsorgeprinzip statt Reparaturbetrieb - Gute wissenschaftliche Praxis...
    Dr. Britta Anstötz
  •  
    Tausche zweckrationales Lesen gegen gemeinsame Fachlektüre
    Prof. Dr. Petra Anders
  •  
    Deus ex machina? KI-Anwendungen in Studium und Lehre – Use-Cases und...
    Dr. Klaus Wannemacher