Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Der Europäische Forschungsrat (ERC) - Chancen für Wissenschaftlerinnen > Der Europäische Forschungsrat (ERC) - Chancen für Wissenschaftlerinnen

Veranstaltung
Eingestellt: 16.10.14

Der Europäische Forschungsrat (ERC) - Chancen für Wissenschaftlerinnen

Veranstalter: ERC/FIF
Ort: Bonn
Start: 26.11.14
09:00
Uhr
Ende: 26.11.14
17:00
Uhr

"Der Europäische Forschungsrat (ERC) - Chancen für Wissenschaftlerinnen" in Bonn
Am 26. November 2014 bieten die Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung / FiF und die Nationale Kontaktstelle ERC eine gemeinsame Veranstaltung in Bonn an. Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftlerinnen aller Disziplinen, die einen Antrag für einen ERC Starting oder Consolidator Grant vorbereiten oder dies planen (Zeitfenster 2-12 Jahre nach Promotion). Grantees und eine Gutachterin ergänzen die grundlegenden Informationen durch Erfahrungsberichte. Auch das Thema Chancengleichheit im Zusammenhang mit dem ERC wird thematisiert.
 
Die Veranstaltung wird auf Englisch durchgeführt.
 
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben, aber die Zahl der Plätze ist begrenzt.

Das Programm entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF.

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Agenda_FiF_ERC_2014_en.pdf
    67.06 KB | 16.10.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaftlerin
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Chancen
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Redaktion WIM'O
Redaktion WIM'O
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Tausche zweckrationales Lesen gegen gemeinsame Fachlektüre
    Prof. Dr. Petra Anders
  •  
    Deus ex machina? KI-Anwendungen in Studium und Lehre – Use-Cases und...
    Dr. Klaus Wannemacher
  •  
    Aus alt mach (fast wieder) neu
    Joachim Heintze