Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Die W-Besoldungsreform 2.0 - Eine Bestandsaufnahme > Die W-Besoldungsreform 2.0 - Eine Bestandsaufnahme

Artikel
Eingestellt: 02.02.15 | Erstellt: 01.01.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die W-Besoldungsreform 2.0 - Eine Bestandsaufnahme

Ein Differenzbetrag von bis zu 300 000 Euro ergibt sich, wenn man die Grundbesoldung zweier W 2-Professoren unter Zugrundelegung von dreißig Dienstjahren in Berlin und Bayern vergleicht. Berlin ist in diesem Beispiel auch ersetzbar durch das Saarland und Bayern durch den Bund oder Baden-Württemberg. Handelt es sich dabei um den erhofften und gewollten Wettbewerbsföderalismus oder eher um unzureichende Professorenbesoldungsmodelle der Landesgesetzgeber?

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 01/15
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1501_WIMO_Noack_W-Besodlung2.0.pdf
    156.54 KB | 02.02.15 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Grundbesoldung
  • Besoldung
  • Professur
  • Landesgesetzgebung
  • Föderalismus
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Sascha Sven Noack
Deutscher Hochschulverband (DHV)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referent:in (w/m/d) Fachbereichsmanagement
    Dr. Mareike Eder-Egnolff
  •  
    Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische...
    Anne Bandmann
  •  
    Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische...
    Anne Bandmann