Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Landeshochschulpolitiken > Landeshochschulpolitiken

Artikel
Eingestellt: 30.07.08 | Erstellt: 15.04.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Landeshochschulpolitiken

Was passiert nach dem 1. Oktober 2008, wenn die Hochschulrahmengesetzgebung des Bundes außer Kraft tritt? Um die Zukunft des Wettbewerbsföderalismus vorherzusagen, blicken Ute Lanzendorf und Peer Pasternack in die Vergangenheit. In ihrer Studie vergleichen sie die »Hochschullandschaften der Länder«. Zu diesem Zweck präsentieren sie ausführliche hochschulstatistische Kennzahlen, vor allem im Hinblick auf Finanzierung, Personal, Dienstrecht und Steuerungsmechanismen von Hochschulen in den 16 Bundesländern. Im Anschluss daran werden Eigenheiten und Gemeinsamkeiten der landesspezifischen Hochschulreformen diskutiert. Die Autoren sehen in den Hochschulreformen sowie in der Föderalismusreform eine Aufforderung an die Länder, sich zu Einzelgängern in Sachen Hochschulpolitik zu entwickeln. Dies sei unerfreulich: Gerade in Zeiten wachsender Komplexität im Hochschulsystem bestehe ein zunehmender Bedarf an horizontaler und vertikaler Kooperation.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Landeshochschulpolitiken.pdf
    10.34 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Hochschulpolitik
  • Bundesland
  • Länder
  • Föderalismus
  • Wettbewerb
  • Vergleich
  • Finanzierung
  • Hochschulreform
  • Dienstrecht
  • Parteipolitik
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bild des Benutzers Prof. Dr. Peer Pasternack
Prof. Dr. Peer Pasternack
Institut für Hochschulforschung Wittenberg (HoF)
userpic
Dr. Ute Lanzendorf
International Center for Higher Education Research (...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche/n Referent/in (m/w/d) der Sektion E -...
    Ilja Metz
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Neuroadaptive Mensch...
    Anna Feinbube
  •  
    Leiter*in der Abteilung Forschungspolitik und Außenbeziehungen
    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.