Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Studierbarkeit: eine erweiterte Begriffsbestimmung, oder wie Studierbarkeit im weiteren Sinne ein Qualitätsmerkmal sein kann > Studierbarkeit: eine erweiterte Begriffsbestimmung, oder wie Studierbarkeit im weiteren Sinne ein Qualitätsmerkmal sein kann

Artikel
Eingestellt: 21.07.15 | Erstellt: 21.07.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Studierbarkeit: eine erweiterte Begriffsbestimmung, oder wie Studierbarkeit im weiteren Sinne ein Qualitätsmerkmal sein kann

Isabel Steinhardt definiert den Begriff der Studierbarkeit in einem weiteren Sinne, bezugnehmend auf den Bologna-Prozess und formuliert wie der erweiterte Begriff als Indikator für eine Qualitätsverbesserung von Studium und Lehre genutzt werden kann.

Quellen:
Steinhardt, Isabel 2011: Studierbarkeit: eine erweiterte Begriffsbestimmung, oder wie Studierbarkeit im weiteren Sinne ein Qualitätsmerkmal sein kann, in: dieselbe, Studierbarkeit nach Bologna. Reihe: Mainzer Beiträge zur Hochschulentwicklung. Mainz, S. 9-26.
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Steinhardt 2011_Studierbarkeit nach Bologna.pdf
    1.41 MB | 21.07.15 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. Isabel Steinhardt
Dr. Isabel Steinhardt
Universität Kassel

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referent:in (w/m/d) Fachbereichsmanagement
    Dr. Mareike Eder-Egnolff
  •  
    Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische...
    Anne Bandmann
  •  
    Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische...
    Anne Bandmann