Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Zielvereinbarungen zwischen Hochschulen und Staat in Nordrhein-Westfalen: Erfahrungen und Zukunftsperspektiven > Zielvereinbarungen zwischen Hochschulen und Staat in Nordrhein-Westfalen: Erfahrungen und Zukunftsperspektiven

Artikel
Eingestellt: 02.05.08 | Erstellt: 15.03.03
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Zielvereinbarungen zwischen Hochschulen und Staat in Nordrhein-Westfalen: Erfahrungen und Zukunftsperspektiven

Die meisten Bundesländer erproben Zielvereinbarungen (ZV) zwischen Staat und Hochschule. Das ist keine zufällige Entwicklung: Der Paradigmenwechsel im Hochschulbereich setzt die Autonomie und den Wettbewerb der Hochschulen als Steuerungsmechanismen anstelle der staatlichen Regulierung und Detailsteuerung. Diese Freiheit braucht jedoch weiterhin einen Rahmen: Der Staat hat die Aufgabe, Anreizsysteme zu schaffen, die einen funktionierenden Wettbewerb garantieren. ZV sollen Hochschulen helfen, Profile herauszubilden – und sie sollen die Landesziele für das Handeln der Hochschulen relevant werden zu lassen. In der Praxis werden die Ansprüche an ZV nicht immer erfüllt: Hinweise aus verschiedenen Ländern deuten darauf hin, dass entgegen der eigentlichen Anliegen Zielvereinbarungen letztlich doch als Instrument der detaillierten Maßnahmensteuerung durch den Staat eingesetzt werden. Damit wird deutlich: Zielvereinbarungen sind nicht per se vorteilhaft; es kommt auf die Umsetzung im Detail an.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Ziegele-Mller-Zielvereinbarungen.pdf
    554.18 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Zielvereinbarungen
  • Schwierigkeiten
  • Ausgestalung
  • Neues
  • Steuerungsmodell
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. Frank Ziegele
Prof. Dr. Frank Ziegele
Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH (CHE)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Head of DcGC (m/f/x)
    Technische Universität Dresden
  •  
    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt