Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Konzepte und Anwendung des Patentmanagements: Ergebnisse und Schlussfolgerungen einer empirischen Studie > Konzepte und Anwendung des Patentmanagements: Ergebnisse und Schlussfolgerungen einer empirischen Studie

Artikel
Eingestellt: 02.05.08 | Erstellt: 15.10.06
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Konzepte und Anwendung des Patentmanagements: Ergebnisse und Schlussfolgerungen einer empirischen Studie

Patentmanagement im Unternehmen beinhaltet die umfassende Planung, Steuerung und Überwachung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit Patenten und sonstigen Schutzrechten des Unternehmens sowie des technologischen Umfelds mit dem Ziel der bestmöglichen Umsetzung der Vorgaben der Technologie- und Unternehmensstrategie. Im Einzelnen lässt sich das Patentmanagement in sieben Aufgabenschwerpunkte untergliedern.

Quellen:
(Beitrag aus: Wissenschaftsmanagement. Zeitschrift für Innovation, 2006/5)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    05-06-Patentmanagement.pdf
    209.49 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Patentmanagement
  • Planung
  • Steuerung
  • Konzepte
  • Anwendung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lemmens Medien GmbH
userpic
Dr. Christian Mieke
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
userpic
Dr. Stefan Behrens
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
userpic
Prof. Dr. Dieter Specht
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Mitarbeiter*in für Studienkommunikation in der National Academics Panel...
    Heike Franz
  •  
    10 Promotionsstellen (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Postdoktorand*in (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz