Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Akkreditierung: Rechtswidrig, zu teuer, fraglicher Nutzen – Ergebnisse einer Umfrage > Akkreditierung: Rechtswidrig, zu teuer, fraglicher Nutzen – Ergebnisse einer Umfrage

Artikel
Eingestellt: 12.12.16 | Erstellt: 01.12.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Akkreditierung: Rechtswidrig, zu teuer, fraglicher Nutzen – Ergebnisse einer Umfrage

Das Bundesverfassungsgericht hat in einer Entscheidung vom 17. Februar 2016 (1 BvL 8/10) die derzeitige Akkreditierungspraxis für verfassungswidrig erklärt. Unmittelbar ist der nordrhein-westfälische Gesetzgeber aufgefordert, längstens bis zum 31. Dezember 2017 ein verfassungskonformes System zu normieren, wenn er denn an der externen Akkreditierung festhalten will. Dies gilt letztlich aber auch für alle anderen Bundesländer.

Ein Beitrag von Dr. Hubert Detmer und Johanna Böcker (beide: Deutscher Hochschulverband (DHV)).

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 12/16
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1612_WIMO_Akkreditierung_DETMER_BÖCKER.pdf
    142.82 KB | 12.12.16 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Akkreditierung
  • Bundesverfassungsgericht
  • externe Akkreditierung
  • Kosten
  • hochschulinterne Qualitätssicherung
  • Umfrage
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. Hubert Detmer
Prof. Dr. Hubert Detmer
Deutscher Hochschulverband (DHV)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Leuphana Graduate School - Referent*in für AI Literacy im Master- und...
    Dr. Anja Soltau
  •  
    Leuphana Universität Lüneburg - Koordination Erasmus Mundus Joint Master
    Dr. Anja Soltau
  •  
    Koordinator*in
    Manuela Bülow