Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Abschied vom Lebenslangen Lernen - Gedanken über ein komplexes anthropologisches Phänomen > Abschied vom Lebenslangen Lernen - Gedanken über ein komplexes anthropologisches Phänomen

Artikel
Eingestellt: 03.08.17 | Erstellt: 01.08.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Abschied vom Lebenslangen Lernen - Gedanken über ein komplexes anthropologisches Phänomen

Zu den vielen häufig gebrauchten aber selten hinterfragten Schlagworten in der Bildungsdebatte gehört das vom Lebenslangen Lernen. Wie ist dieses Konzept entstanden? Was macht das menschliche Lernen aus? Stehen wir am Ende unter dem Bann eines bestimmten Lernens, das ein für alle mal kategorisch festlegt, was es mit dem Lernen auf sich hat? Eine kritische Analyse.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 08/17
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1708_WIMO_Abschied vom Lebenslangen Lernen_Dörpinghaus.pdf
    295.8 KB | 03.08.17 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Lebenslanges Lernen
  • Bildungsdebatte
  • menschliches Lernen
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Andreas Dörpinghaus
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    Referent*in für interne und externe Kommunikation (w/m/d)
    Isabell Draxler / Forschungsverbund Berlin e.V.
  •  
    Fachstelle für Lehrinnovation (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar