Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Entlarvend - Zur Bedeutung des Fakes in wissenschaftlichen Diskursen > Entlarvend - Zur Bedeutung des Fakes in wissenschaftlichen Diskursen

Artikel
Eingestellt: 29.08.17 | Erstellt: 01.08.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Entlarvend - Zur Bedeutung des Fakes in wissenschaftlichen Diskursen

In Zeiten „alternativer Fakten“ und bedrohlicher „Fake-News“ gerät ein wichtiges Stilmittel wissenschaftlicher Diskurse unter Druck. In der Geschichte verschiedener Forschungskulturen haben Fakes häufig wichtige Korrekturen eingeleitet. Sie gelten als letztes Mittel der Kritik, wenn allzu vertraute Gewohnheiten zu Fehlentwicklungen führen und geäußerte Einwände an Machtstrukturen scheitern.

Ein Beitrag von Prof. Dr. Katja Koch und Prof. Dr. Stephan Ellinger

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 08/17
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1708_WIMO_Entlarvend_Koch_Ellinger.pdf
    166.3 KB | 29.08.17 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • wissenschaftlicher Diskurs
  • Fake-News
  • Wissenschaftliche Forschung
  • Forschungskultur
  • Kritik
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Prof. Dr. Stephan Ellinger
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
userpic
Prof. Dr. Katja Koch
Universität Rostock

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche:r Koordinator:in (w/m/d)
    Forschungszentrum Jülich
  •  
    FAU Erlangen-Nürnberg: Forschungsreferent (m/w/d) an der...
    Cordula Glass
  •  
    Administrative Direktorin / Administrativer Direktor (w/m/d)
    Simone Pfister