Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Politisches Mäßigungsgebot und verbeamtete Wissenschaft - Wieviel Freiheit darf sich ein Wissenschaftler nehmen? > Politisches Mäßigungsgebot und verbeamtete Wissenschaft - Wieviel Freiheit darf sich ein Wissenschaftler nehmen?

Artikel
Eingestellt: 14.02.18 | Erstellt: 01.02.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Politisches Mäßigungsgebot und verbeamtete Wissenschaft - Wieviel Freiheit darf sich ein Wissenschaftler nehmen?

Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer sind Beamte und stehen damit in einem besonderen Dienst- und Treueverhältnis. Dies sichert ein hohes Maß an persönlicher Unabhängigkeit, verpflichtet zugleich aber, das eigene Reden und Tun den Amtserfordernissen anzupassen. Wie steht es dabei um die von der Verfassung garantierte Freiheit in Forschung und Lehre?

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 2/18
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1802_WIMO_Politisches Mäßigungsgebot_Gaerditz.pdf
    97.58 KB | 14.02.18 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Hochschullehre
  • Hochschulpersonal
  • Beamte
  • Arbeitsbedingungen
  • Arbeitsrecht
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    (EU-)Beihilferecht
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    59/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Hauptberuflichen Vizepräsidentin bzw. Vizepräsidenten für Personal-...
    Sonja Stollberg