Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Tagung State of the Art 2018: Digitalisierung – Strategische Chancen und Handlungsfelder > Tagung State of the Art 2018: Digitalisierung – Strategische Chancen und Handlungsfelder

Veranstaltung
Eingestellt: 13.04.18

Tagung State of the Art 2018: Digitalisierung – Strategische Chancen und Handlungsfelder

Veranstalter: Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
Ort: 30419 Hannover
Start: 10.07.18
10:00
Uhr
Ende: 11.07.18
13:00
Uhr

Am 10. und 11. Juli 2018 fand im Schloss Herrenhausen in Hannover die Tagung „State of the Art 2018: Strategische Chancen und Handlungsfelder der Digitalisierung“ statt.

Im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Entwicklungen wird viel über Digitalisierung und viel über Wissenschaft gesprochen – selten wird beides zusammen gedacht. Genau  hier hat unsere Tagung angesetzt: Wie könnten die Wissenschaftseinrichtungen im Jahr 2030 aussehen? Wie wollen wir, dass sie aussehen? Und wie können wir sie auf dem Weg   dahin aktiv gestalten? Was muss bzw. kann dafür heute schon in die Wege geleitet werden?

Eine digitale Ausrichtung einer jeden Organisation ist unumgänglich. Diese kann sehr  unterschiedlich ausfallen und durchaus als Profilierungschance für Wissenschaftseinrichtungen gesehen werden. Dazu muss jedoch Digitalisierung in ihrer strategischen Dimension verstanden und in den Bereichen Forschung, Lehre, Verwaltung und Serviceeinrichtungen konsequent verzahnt werden. Bis dato behandeln viele Einrichtungen nur einzelne Bereiche unabhängig voneinander – projektförmig und ohne Gesamtkonzept. Doch implementierte Videokonferenzen, MOOCs, eAkten, Onlineanträge und ein digitalisierter Buchbestand sind erst der Einstieg in die Digitalisierung. Die Wissenschaftseinrichtungen der Zukunft müssen Digitalisierungs-Projekte in ihrer Ausrichtung auf die wichtigsten Stakeholder  (Studierende, WissenschaftlerInnen, MitarbeiterInnen, Kooperationspartner und Gesellschaft) konsequent miteinander vernetzen und so den Mehrwert von Digitalisierung – jenseits des bloßen buzzwords – herausstellen.

Prognosen sind ungewiss. Gleichwohl wagte sich die Tagung auf die Suche nach konkreten Visionen von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen der Zukunft. Wie werden wir im Jahr 2030 forschen, lehren, lernen und managen?

Die Tagung State of the Art 2018 ‚Strategische Chancen und Handlungsfelder der Digitalisierung‘ wurde von
der VolkswagenStiftung gefördert.

Weitere Details unter
www.wissenschaftsmanagement-online.de/zwm-tagung-state-art-2018-strategische-chancen-und-handlungsfelder-der-digitalisierung-9279

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Tagung_SotA2018_Programm.pdf
    365.13 KB | 29.06.18 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Strategische Chancen und Handlungsfelder der Digitalisierung
  • State of the Art 2018
  • Strategische Digitalisierung
  • Digitalisierung und Wissenschaft
  • Wissenschaftseinrichtungen im Jahr 2030
  • Digitalisierungsprojekte
  • Digitalisierung und Wissenschaftsmanagement
  • implementierte Videokonferenzen
  • MOOCs
  • eAkten
  • Onlineanträge
  • digitalisierter Buchbestand
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Bauen ohne Nebenwirkungen
    Prof. Dr.-Ing. em. Manfred Curbach
  •  
    Wie gelingt ein hochschulweiter Strategieprozess?
    Dr. Philipp Adler
  •  
    Plattner-Investitionen als Chance
    Katrin Schmermund