Kontakt: | Laura Castiglioni | ||
Ort: | 80801 München | ||
Web: | http://www.pairfam.de | Bewerbungsfrist: | 30.11.16 |
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine der renommiertesten und größten Universitäten Deutschlands. Das Institut für Soziologie sucht idealerweise zum 1. Februar 2017
eine/n wissenschaftliche/n Koordinator/in
für das Deutsche Beziehungs- und Familienpanel (pairfam)
(E13, 75%)
Das Projekt
pairfam ist ein von der DFG gefördertes Projekt, das im jährlichen Turnus das Beziehungs- und Familienpanel erhebt. Dabei handelt es sich um eine im Jahr 2008 gestartete, großangelegte Panelstudie mit 14-jähriger Laufzeit. Es werden neben den 12.000 Ankerpersonen auch deren Partner, Kinder und Eltern befragt (Multiactor-Design). pairfam ist ein Kooperationsprojekt der Universität Bremen, der Universität zu Köln, der Universität Jena, der TU Chemnitz und der LMU. Die Koordination des Projektes ist am Institut für Soziologie der LMU, am Lehrstuhl Prof. Dr. Josef Brüderl angesiedelt. Weitere Informationen über das Projekt sind unter www.pairfam.dezu finden.
Ihre Aufgaben
Der/die Koordinator/in unterstützt die Projektleitung fachlich und organisatorisch vor allem im Hinblick auf die strategische Weiterentwicklung der Studie und auf die Außenrepräsentanz des Projekts. Der/die Koordinator/in vertritt pairfam in Gremien, übernimmt die Vor- und Nachbereitung der Treffen des Leitungsgremiums, überwacht die Datenproduktion und -aufbereitung, steuert die Zusammenarbeit der Teilprojekte in den sechs Standort-Teams und unterstützt die Verwaltung bei der Kommunikation mit der DFG und der finanziellen Planung. Der/die Koordinator/in forscht mit den pairfam-Daten und bringt eigene Ideen für die inhaltliche Gestaltung des Panels ein.
Anforderungen
Voraussetzung für die Stelle ist:
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (30,075 Stunden pro Woche). Auf Wunsch ist auch eine Aufstockung auf Vollzeit durch die Übernahme von Lehraufgaben am Lehrstuhl für „Soziologie, insbesondere Institutionen und Organisationen“ des Instituts für Soziologie möglich.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Schwerbehinderte Bewerber / Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt.
Die Dauer der Beschäftigung ist vorerst bis zum 31. Mai 2018 befristet; eine Verlängerung wird angestrebt. Die Eingruppierung erfolgt zunächst nach Entgeltgruppe 13, TV-L. Eine Weiterqualifizierung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsadresse
Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte möglichst in elektronischer Form, bis spätestens 30.11.2016, an LMU München, Institut für Soziologie, Prof. Dr. Josef Brüderl, Konradstraße 6, 80801 München, L.Castiglioni@lmu.de.
Ansprechpartner/in
Frau Dr. Laura Castiglioni: Tel. 089-2180-1294, L.Castiglioni@lmu.de.