Sie sind hier

Artikel
Eingestellt: 02.06.25 | Erstellt: 23.05.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

"Die vergiftete Debatte wirft uns zurück"

Migration war eines der Themen, die im Wahlkampf auf der Agenda ganz oben standen und zu hitzigen, oft diffamierenden Aussagen führten. Die Migrationsforscherin Felicitas Hillmann bietet Antworten auf das Warum und dazu, was dies über den Zustand unserer Gesellschaft aussagt.

 Prof. Dr. Felicitas Hillmann befasst sich seit Langem mit den Themen Migration und sozialräumliche Entwicklung. An der TU Berlin baute sie das Wissensfeld „Migration und Stadtentwicklung“ am Institut für Stadt- und Regionalplanung auf. Seit 2022 leitete sie ein internationales Vernetzungsprojekt im Kontext der Internationalen Metropoliskonferenz in Berlin. In ihrem laufenden Projekt „Paradigmenwechsel_Weiterdenken“ erschien jüngst eine Mikrostudie zum Thema „Fachkräftesicherung und Willkommenskultur in Berlin“.

Das Gespräch führte Jeannette Goddar.

Quellen:
DUZ-Magazin 05-2025 vom 23.05.2025, S. 12-14, www.duz.de
  • userpic
    von Prof. Dr. Felicitas Hillmann | 02.06.25 Petition der TU für eine wissenschaftsbasierte Migrationsforschung zur Politikberatung, die Migration als Zukunftsinvestion sieht: https://www.change.org/p/migration-und-internationalisierung-als-zukunftsinvestition
  • von Redaktion WIM'O | 02.06.25 Zum Thema Migration ist ein Sonderheft der Informationen zur Raumentwicklung erschienen: „Wann kommst du (zurück)?“ Mit zwölf Beiträgen zur Willkommenskultur in Deutschland: https://tinyurl.com/48v9rk9k
Zum Kommentieren bitte einloggen.