Sie sind hier
Kontakt: | TU Dresden, Fakultät Physik, Institut für Theoretische Physik, Exzellenzcluster ct.qmat, Herrn Prof. Dr. Matthias Vojta, Helmholtzstr. 10 | ||
Ort: | 01069 Dresden | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 09.06.23 |
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die lnterdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Physik ist im Rahmen des Würzburg-Dresden-Exzellenzclusters "Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien (ct.qmat)" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Administrative:r Koordinator:in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 11 TV-L)
mit 50 % bis 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, bis 31.12.2025 (Befristung gem. TzBfG), zu besetzen.
Aufgaben: Innerhalb des Exzellenzclusters ct.qmat sind Sie verantwortlich für Initiierung und Weiterentwicklung der Weiterbildungsangebote für die Nachwuchswissenschaftler:innen; Planung, Koordination und finanztechnische Abwicklung von wiss. Veranstaltungen; Unterstützung der Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei der Realisierung des Projekts „Escape-Room Katze Q“ im Gesamtkontext der ständigen Ausstellung zur Physik in den Technischen Sammlungen Dresden sowie weitere administrative Aufgaben innerhalb des Exzellenzclusters.
Voraussetzungen: Als Bewerber:in haben Sie einen Hochschulabschluss in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung. Kenntnisse in universitären Strukturen, sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen sowie Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement werden vorausgesetzt. Als international geprägte Forschungseinrichtung setzen wir sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift voraus. Eine große Bereitschaft für Zusammenarbeit in einem internationalen und interdisziplinären Team wird erwartet. SAP-Kenntnisse sind erwünscht.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestel
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 09.06.2023 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an ctqmat@tu-dresden.de oder an: TU Dresden, Fakultät Physik, Institut für Theoretische Physik, Exzellenzcluster ct.qmat, Herrn Prof. Dr. Matthias Vojta, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
Über ct.qmat
Das Exzellenzcluster „Complexity and Topology in Quantum Matter - ct.qmat“ ist ein gemeinsames Projekt der Technischen Universität Dresden und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und wird seit 01.01.2019 gefördert durch die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern. ct.qmat vereint mehr als 400 Forscher:innen der beiden Universitäten sowie von 5 weiteren Forschungsinstituten auf den Gebieten der Physik, Materialforschung und Chemie. Ziele der Grundlagenforschung von ct.qmat sind Verständnis, Design und Kontrolle festkörperbasierter topologischer Systeme.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Vojta_Koordinator_250423_n190.pdf
102.09 KB | 09.05.23 ( )
-
Keine Inhalte
Referent:in ZEUSS (m/w/d)
Technische Universität DresdenReferent:in Wissenschaftskommunikation (m/w/d)
Technische Universität DresdenVerwaltungsleiterin bzw. Verwaltungsleiter (m/w/d)
Technische Universität Dresden