Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 15.12.21

Kommunikationswissenschaftler (w/m/d) ErUM-Data-Hub: Vernetzungs- und Transferstelle für die Digitale Transformation in der Erforschung von Universum und Materie (ErUM)

Kontakt: Prof. Dr. Martin Erdmann
Ort: 52056 Aachen
Web: http://www.physik.rwth-aachen.de/user/erdmann Bewerbungsfrist: 31.12.21

Anbieter

Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik (Hochenergiephysik)

Unser Profil

An der RWTH Aachen University wird die zentrale Vernetzungs- und Transferstelle ErUM-Data-Hub zur Unterstützung der digitalen Transformation in der Erforschung von Universum und Materie (ErUM) neu eingerichtet.

Über 10.000 Wissenschaftler*innen aus deutschen Universitäten und Forschungszentren verfolgen sehr unterschiedliche Fragestellungen: Sie entdecken neue Teilchen, untersuchen der Aufbau von Kernmaterie, beobachten ferne Galaxien, Sterne und neue Planeten, untersuchen die Struktur und Funktion von Proteinen, Medikamenten und Viren, entdecken neue Materialien und beobachten chemische Reaktionen in Echtzeit. Mit der kontinuierlichen Entwicklung und Anwendung modernster Technologien werden die Grenzen des Machbaren und des noch Unbekannten immer weiter verschoben.

Ein Schlüsselaspekt der Wissensgenerierung sind große Datenmengen und deren Auswertung, kurz als Big Data und Big Data Analytics bekannt. Erforderlich ist eine effiziente Transformation von Big Data zu Smart Data, die zunehmend auf Methoden aus der künstlichen Intelligenz in Verbindung mit fundiertem Domänenwissen zurückgreift. Ziel des ErUM-Data-Hubs ist es, alle relevanten Maßnahmen zur verstärkten datengetriebenen Wissensvermehrung und den Wissenstransfer im Rahmen einer zentralen Vernetzungs- und Transferstelle zu unterstützen.

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss im Bereich der Naturwissenschaften (Master oder vergleichbar) mit einer Zusatzqualifikation im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Journalismus oder Wissenschaftsjournalismus.
  • Sehr gute Kenntnissen in digitaler Kommunikation
  • Ausgezeichnete Sprachkompetenzen in Wort und Schrift der deutschen und englischen Sprache
  • Hohe soziale Kompetenzen und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten verbunden mit sehr guter Teamfähigkeit
  • Sicheres Auftreten gegenüber Repräsentanten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Ausgezeichnete Organisationsfähigkeit und hohe Flexibilität einschließlich Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Fähigkeit zur raschen und eigenständigen Einarbeitung in neue Aufgaben und Themen sowie hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit und Belastbarkeit
  • Offenheit für neue Entwicklungen, Erproben neuer Kommunikationsformen
  • Kenntnisse im Bereich Presse-, Medien- und Urheberrecht
  • Sehr gute Kenntnisse für kreativen Umgang mit gängigen Content-Management-Systemen, Gestaltungssoftware, Social Media Auftritten.
  • Berufserfahrungen zu Medienarbeit im Kontext wissenschaftlicher Einrichtungen sind vorteilhaft
  • Erfahrungen in der ErUM-Physik sowie mindestens einem weiteren benachbarten Forschungsfeld wie z.B. Informatik oder Mathematik sind von Vorteil.
  • Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B (vormals Klasse 3)

Ihre Aufgaben

Aufgaben

  • Ansprechpartner*in für Medien und Öffentlichkeit
  • Kooperation mit Pressestellen der Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
  • Profilentwicklung des ErUM-Data-Hubs im digitalen und virtuellen Raum: Mitgestaltung der zentralen Web-Repräsentanz als 24/7 Anlaufstelle für umfassende Informationen
  • Gestaltung der digitalen und virtuellen Kommunikationsformate des ErUM-Data-Hubs wie Presseinformationen, Digitale Medien, Social Media Präsenz auf YouTube, Instagram, Facebook sowie Kanalentwicklung und Pflege von z.B. Twitter oder ähnlichen Formaten. Erstellen von Video- und Audioangeboten, Newsletter, Podcasts von Expert*innen, Portalen zur Vermittlung von Expert*innen, Druckerzeugnissen z.B. bei Veranstaltungen, Verwalten von Terminen, Kalender und Kontakten mit verschiedenhäufigen Aktualisierungs- und Archivierungszyklen
  • Verbreitung von Aktivitäten der Vernetzung, Aus- und Weiterbildung, Entrepreneurship, des Wissens- und Innovationstransfers sowie Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit in ErUM-Data.
  • Mitarbeit bei der Visualisierung von Datenbanken, auch durch Einführung geeigneter Metadaten, Tags und Labels
  • Zielgruppengerechte multimediale Vermittlung von Ergebnissen der Spitzenforschung in ErUM-Data, Darstellung komplexer Zusammenhänge in leicht verständlichen Informationsgrafiken und webbasierten, interaktiven Aufbereitungen
  • Outreach-Aktivitäten von Veranstaltungen in Schulen bis hin zu fachlichen Workshops.

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 31.10.2025.
§ 14 Abs. 1 TzBfG. Die Stelle ist aufgrund der BMBF-Projektlaufzeit bis 31.10.2025 befristet.Die Stelle ist aufgrund der Projektlaufzeit befristet.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Ebenso besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und es wird ein Jobticket angeboten.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter http://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.