Sie sind hier
Kontakt: | TU Dresden, Dezernat Studium und Weiterbildung, Sachgebiet International Office, z. Hdn. Frau Michelle Weichlein, Helmholtzstr. 10 | ||
Ort: | 01069 Dresden | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 19.05.23 |
An der TU Dresden ist die Internationalisierungsstrategie „TU Dresden – Mit der Welt verbunden“ die Grundlage für zukünftige Entwicklung, welche Forschung und Lehre einschließt. Die Internationalisierung berührt als Querschnittsaufgabe operativ, wie auch strategisch alle Aktionsfelder der Universität und eine Vielzahl und Vielfalt an Akteuren:innen aller Struktureinheiten. Seit 2020 ist das Sachgebiet Internationales u.a. für die strategische Ausrichtung und Koordinierung der Internationalisierung verantwortlich und vertritt diese nach außen.
Im Dezernat Studium und Weiterbildung, Sachgebiet International Office, ist im Team Strategie und Internationalisierung ab 01.07.2023 eine Stelle als
Referent:in Impact and Third Mission Partnerships (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
mit 87,5 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, bis 31.10.2026 (Befristung gem. TzBfG), zu besetzen.
Aufgaben: Der Ausbau strategischer Partnerschaften und die Verankerung von Nachhaltigkeitsthemen in Lehre, Forschung und Transfer sind zentrale Bestandteile der Internationalisierungsstrategie der TU Dresden. Um den vielfältigen Zielen der Partnerschaftsarbeit nachzukommen, setzt die TU Dresden unterschiedliche thematische und regionale Schwerpunkte. Die:Der Stelleninhaber:in ist für die Koordination und strategische Weiterentwicklung von internationalen Partnerschaften und Allianzen zu zwei transferorientierten Schwerpunkten verantwortlich:
- globale Herausforderungen, Nachhaltigkeitsziele
(insb. Globaler Süden, insb. Subsahara-Afrika)
- Innovation und Technologietransfer
(darunter Süd-, Süd-Ost-, Ost-Asien).
Die:Der Stelleninhaber:in recherchiert relevante wiss. Themen, erarbeitet Konzepte und Strategien für die Partnerschaftsarbeit, akquiriert Partner und Allianzen zu den o.g. Schwerpunkten und setzt zentrale Vorhaben um. Dabei berücksichtigt sie:er bestehende Maßnahmen und agiert in Vernetzung mit relevanten internen und internationalen Akteur:innen. Weiterhin entwickelt sie:er Unterstützungsangebote sowie Drittmittelanträge und setzt Anreize zur Umsetzung und Steigerung von Aktivitäten innerhalb der Partnerschaften und Allianzen. Zudem berät sie:er sowohl interne als auch externe Akteur:innen beim Aus- und Aufbau internationaler Partnerschaften mit dem Schwerpunkt Transfer- und Nachhaltigkeitsthemen. Zu den Aufgaben zählen ebenso die Dokumentation, Evaluation und Wirkungsanalyse der Partnerschaftsaktivitäten sowie die darauf basierende Anpassung bzw. Weiterentwicklung von Zielen und Strategien.
Von großer Bedeutung sind die interne Kommunikation und Zusammenarbeit mit der Universitätsverwaltung, dem Rektorat, den Bereichen / Fakultäten und mit DRESDEN-concept-Einrichtungen.
Voraussetzungen: wiss. Hochschulabschluss in geeigneter Fachrichtung; einschlägige Berufserfah-rung im Hochschulkontext (insb. Wissenschaftsmanagement) sowie in der internationalen Partnerschaftsarbeit; sehr gute Kenntnisse der Hochschulpolitik auf nationaler und internationaler Ebene; Kenntnisse von Förderprogrammen für internationale Partnerschaften und zur Internationa-lisierung; sehr gute Kenntnisse von Wissenschaftseinrichtungen und eigene Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung sowie im Projektmanagement; verhandlungssichere Englischkenntnisse; eigene berufspraktische Auslandserfahrung; analytisch-strukturierte Arbeitsweise; Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit und Selbständigkeit; Offenheit, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit; Bereitschaft zu internationalen Reisen. Von Vorteil sind vertiefte Kenntnisse zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit sowie zu technologischen Themen und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Organisationen in Subsahara-Afrika und Süd-/Süd-Ost-/Ost-Asien.
Wir bieten: Ein engagiertes Team, eine offene und moderne Arbeitskultur, flexible Arbeitszeitgestaltung sowie ein familienfreundliches Umfeld. Sie erwartet ein spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet mit hohem kreativen und konzeptionellen Anteil und großen Gestaltungsspielräumen sowie individuell auf Ihre berufliche Situation zugeschnittenen Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem bieten wir die betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes sowie vergünstigten Zugang zu gesundheitsbezogenen Angeboten des Gesundheitsdienstes der TU Dresden.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 19.05.2023 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an TU Dresden, Dezernat Studium und Weiterbildung, Sachgebiet International Office, z. Hdn. Frau Michelle Weichlein, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an: internationalisierung@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten können nicht übernommen werden.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Weichlein_Referent_310323_n177.pdf
81.69 KB | 06.04.23 ( )
-
Keine Inhalte
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d)
Technische Universität Dresdenwiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)
Technische Universität DresdenReferentin bzw. Referent Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d)
Technische Universität Dresden