Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 26.11.25

Softwareentwickler*in (w/m/div)

Kontakt: Jan Goebel (jgoebel@diw.de)
Ort: 10117 Berlin
Web: https://www.diw.de/de/diw_01.c.617346.de/karriere.html Bewerbungsfrist: 05.01.26

Die am DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine der größten und am längsten laufenden multidisziplinären Panelstudien weltweit, für die derzeit jährlich etwa 30.000 Menschen in knapp 15.000 Haushalten befragt werden. Das SOEP hat den Anspruch den gesellschaftlichen Wandel zu erfassen und steht somit immer neuen und vielfältigen Themen- und Aufgabenfelder gegenüber. Seine Datenerhebung und -generierung folgt dem Konzept des Survey bzw. Data Life Cycle.

Die ausgeschriebene Stelle ist Teil des Projekts „RDCnet“. Ziel des RDCnet ist es, den Zugang zu sensiblen Forschungsdaten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu erleichtern und so datengetriebene Forschung nachhaltig zu fördern. Das Projekt ist in das tragende Konsortium KonsortSWD eingebettet, das als Teil der NFDI die Infrastruktur für Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftsdaten in Deutschland weiterentwickelt. Im Sinne der FAIR-Prinzipien arbeitet KonsortSWD unter anderem daran, die Forschungsdatenlandschaft zu verbessern und den Austausch von Daten über Disziplinen und Institutionen hinweg zu stärken.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n

 

Softwareentwickler*in (Full-Stack) (w/m/div)

(Vollzeit/Teilzeit)

 

Sie übernehmen folgende Aufgaben:

  • Entwicklung einer webbasierten Buchungsplattform für wissenschaftliche Ressourcen, die Plattform soll von mehreren Institutionen genutzt werden, die jeweils ihre eigenen Ressourcen und Kapazitäten verwalten können
  • Frontend- und Backend-Entwicklung der Plattform
  • Erstellung und Pflege einer Projekt-Homepage
  • Dokumentation, Wartung und potenzielle Erweiterungen der Plattform

 

Dafür verfügen Sie über folgende Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium mit engem Bezug zur IT (Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik oder in einem vergleichbaren Studiengang) oder eine abgeschlossene IT-Ausbildung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung- idealerweise Full-Stack:
    • Backend: z. B. PHP, Node.js, Python/Django
    • Frontend: z. B. React, Vue, Angular oder TypeScript
    • Datenbanken: MySQL, PostgreSQL oder vergleichbar
  • Erfahrung mit Webserver-Deployment z.B. Docker

 

Wir bieten Ihnen:

Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem Forschungsinstitut mit ca. 300 Kolleg*innen, in dem Diversität und Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Leitprinzipien in allen Arbeitsbereichen Anwendung finden. Bedarfsgerechte Arbeitszeitmodelle, flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten sind Bestandteile unserer Arbeitskultur.

Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Qualifizierung und Entwicklung durch interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie durch jährliche Mitarbeiter*innengespräche.

Sie profitieren vom Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund), der u.a. eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung im Rahmen der VBL Ost beinhaltet.

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in der Mitte Berlins mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV. Sie haben die Möglichkeit, ein vergünstigtes VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job zu nutzen, dass wir mit einem Arbeitgeberzuschuss unterstützen.

Verantwortung für das Projekt sowie die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen und Ihr Portfolio, um ein anspruchsvolles Produkt zu erweitern, das von vielen renommierten Institutionen genutzt wird.

Die Stelle ist befristet bis 31.12.2028. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TVöD Bund.

 

Bewerbung und Information:

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Wenn Ihnen unser Stellenangebot gefällt, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online bis zum 05.01.2026 unter Angabe der Kennziffer SOEP-2-25 mit An-/ Motivationsschreiben, CV, Abschluss- und Arbeitszeugnissen. Bitte verzichten Sie auf die Übersendung eines Fotos. Bei Fragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich gern an recruiting@diw.de.

Weitere Informationen über das DIW Berlin finden Sie auf unserer Homepage unter www.diw.de. Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Dr. Jan Goebel (jgoebel@diw.de).

Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte