Sie sind hier
Kontakt: | Siri Lang | ||
Ort: | 850149 Ingolstadt | ||
Web: | https://karriere.thi.de/jobposting/abc0593628df21e9b4234929d2cc4673a30533540 | Bewerbungsfrist: | 12.02.21 |
Die THI ist bundesweit herausragend in Forschung und Lehre. Im Rahmen der HighTech Agenda Bayern wurde Ingolstadt zum KI-Knoten für Mobilität mit den Schwerpunkten autonomes Fahren, unbemanntes Fliegen und KI-gestützte Produktion. Die Aktivitäten des KI-Knotens werden in “AImotion Bavaria“, einem In-Institut der Technischen Hochschule, gebündelt.
AImotion Bavaria hat das Ziel, bis 2025 insgesamt 100 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Bereich der Künstlichen Intelligenz aufzubauen. Ziel ist es, einen Beitrag zur Absicherung der Technologieführerschaft des Standorts Bayern, zur Stärkung seiner Schlüsselindustrien und zur Sicherung seiner Zukunftsfähigkeit in ökologischer, ökonomischer und sozialer Perspektive zu leisten.
Ihre Aufgaben
- Sie entwickeln und erforschen die Optimierung und Abbildung von neuronalen Netzwerken auf eingebettete Systeme mit KI-Spezialhardware unter Berücksichtigung nichtfunktionaler Eigenschaften wie Ausführungsgeschwindigkeit, Energieeffizienz, Speicherbedarf oder Genauigkeit.
- Sie erarbeiten und verwenden neue Programmieransätze um Codegenerierung zur effizienten Nutzung von paralleler Hardware zu ermöglichen.
- Sie setzen eigene Themenschwerpunkte, verfassen wissenschaftliche Veröffentlichungen und stellen diese auf nationalen und internationalen Konferenzen vor.
- Sie wirken an der Erstellung von Förderanträgen und Einwerbung von Drittmitteln mit.
- Sie übernehmen eigenverantwortlich Lehrveranstaltungen, betreuen Abschlussarbeiten und unterstützen ideenreich den Forschungs- und Lehrbetrieb der Professur.
- Ein Promotionsvorhaben wird begrüßt und gefördert.
Ihr Profil
- Sie haben ein überdurchschnittliches Master- oder Diplomstudium der Fachrichtungen Informatik / Elektrotechnik / Künstliche Intelligenz oder artverwandt abgeschlossen.
- Sie verfügen über sehr gute Programmierkenntnisse in C/C++ oder einer vergleichbaren Programmiersprache.
- Sie haben fundierte Kenntnisse von Rechnerarchitekturen und paralleler Programmierung.
- Sie haben erste Erfahrungen mit gängigen Deep Learning Frameworks sowie der Optimierung neuronaler Netzwerke.
- Neben ihrer fachlichen Expertise ist uns wichtig, dass sie eigeninitiativ und strukturiert arbeiten sowie gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten besitzen.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was wir Ihnen bieten
- Ein dynamisches Umfeld mit flachen Hierarchien und abwechslungsreichen Aufgaben
- Die technische Ausstattung einer der bundesweit forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften
- Kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Telearbeit
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
Es handelt sich um eine auf 48 Monate befristete Vollzeitstelle mit einem Umfang von 40,10 Wochenstunden im Angestelltenverhältnis. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist. Die Vergütung erfolgt nach TV-L in Entgeltgruppe 13. Bei diesen Stellen werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGIG).
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 12.02.2021 ausschließlich über den Button "Online-Bewerbung" und reichen Sie alle dort geforderten Unterlagen in unserem Bewerbermanagementsystem ein. Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte