Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 08.10.25

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 75% - FwN

Kontakt: Prof. Dr. Schröer
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://www.b-ite.com/recruitingmanager/api/v3/job-postings/33291ec5-a426-11f0-b… Bewerbungsfrist: 28.10.25

                                                                     Universität Hildesheim
                                                                   Stiftung des öffentlichen Rechts

Stellenausschreibung
Kennziffer 2025/165

Am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik des Fachbereichs 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (FwN) als

                                             Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
                                                                     (TV-L E 13, 75% - FwN)

für den Zeitraum von 3 Jahren zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Mit der Stelle baut das Institut SOP den Lehr- und Forschungsschwerpunkt "Qualifizierung von Fachkräften für die Soziale Arbeit" weiter aus, um auf aktuelle Herausforderungen in diesem Themenfeld zu reagieren.

Die Stelle ist im Lehr- und Forschungsreferat des Instituts angesiedelt. Hier werden u.a. die Lehrplanungsprozesse für die Studiengänge des Instituts (BA Sozialpädagogik, MA Sozial- und Organisationspädagogik und MA Soziale Dienste) fachlich und organisational begleitet und Weiterentwicklungen unterstützt.

Aufgaben:

  • wissenschaftliche Arbeit im Forschungs- und Entwicklungsfeld „Qualifizierung von Fachkräften für die Soziale Arbeit“ im Kontext der aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen für Hochschulen einerseits und Fachpraxis andererseits
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen (3 LVS, davon entfallen 2 LVS auf die Betreuung von Studierenden in der Organisation und Durchführung der Moderationswerkstatt) und Begleitung von Studierenden in den Studiengängen des Instituts
  • Mitgestaltung von Kooperationen im Themenfeld „Qualifizierung von Fachkräften für die Soziale Arbeit“
  • Entwicklung eigener Fragstellungen im Themenfeld „Qualifizierung von Fachkräften für die Soziale Arbeit“
  • Mitarbeit im Lehrreferat des Instituts: Unterstützung der Lehrplanung und der Zusammenarbeit mit Lehrbeauftragten des Instituts
  • Bereitschaft zur eigenen Qualifizierung (z.B. Promotion) und hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit oder der Erziehungs- und Sozialwissenschaften mit einem erkennbaren sozialpädagogischen Bezug
  • sofern Bewerbung für die Postdoktorand*innenphase: einschlägige Promotion
  • wissenschaftliches Interesse an der Organisation und fachlichen Weiterentwicklung von Studiengängen und Qualifizierungsprozessen für den Bereich der Sozialen Arbeit
  • organisatorische und kommunikative Fähigkeiten

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.

Für Fragen steht Ihnen der geschäftsführende Direktor des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik, Wolfgang Schröer, per E-Mail: schroeer@uni-hildesheim.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 28.10.2025 unter der Kennziffer 2025/165 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.