Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 25.08.22

Wissenschaftsmanager*in als Tenure-Track-Referent*in

Kontakt: Inga Brandes
Ort: 24118 Kiel
Web: https://www.uni-kiel.de/personal/de/stellen/extern/tech-adm Bewerbungsfrist: 09.09.22

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäftsbereich Strategie und Planung

eine*n Wissenschaftsmanager*in als Referent*in Tenure-Track-Programm

Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen. Die regelmäßige, wöchentliche Arbeitszeit beträgt 100 % einer Vollbeschäftigung (zzt. 38,7 Stunden). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis zur E13 TV-L.

Mit dem Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, dem Tenure-Track-Programm, wird die Tenure-Track-Professur erstmals breit an Universitäten in Deutschland etabliert. Ihre Einführung zielt auf einen Kulturwandel an den deutschen Universitäten ab, indem ein zusätzlicher und planbarer Karriereweg zur Professur etabliert und verankert wird. Das Programm hat eine Gesamtlaufzeit von 15 Jahren (2017–2032) und wurde in zwei Bewilligungsrunden durchgeführt.

Die CAU etabliert das Tenure-Track-Modell fakultätsübergreifend als eigenständigen Karriereweg und gehört zu den bundesweit nur 15 Universitäten, die in beiden Programmausschreibungen erfolgreich waren.

Ihre Aufgaben

  • Gesamtkoordination und Steuerung des universitätsweiten Projekts
  • Beratung der Hochschulleitung hinsichtlich der erforderlichen Maßnahmen zur Umsetzung der Projektziele und bei allen Fragen rund um Berufungs und Evaluationsverfahren von Tenure-Track-Professuren
  • Begleitung von Berufungsverfahren mit Schwerpunkt auf den Besonderheiten der TenureTrack-Verfahren sowie Verfahren ähnlichen Typs
  • Beratung und Unterstützung der Fakultäten bei der Implementierung des TenureTrack-Modells und bei der Förderung des mit seiner Etablierung verbundenen Kulturwandels
  • Beratung und Begleitung der ‚Zentralen Kommission zur Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses‘, hier insbesondere Begleitung der Zwischen und Tenure-Evaluationen von Juniorprofessor*innen, u.a. Benchmarking, Beratung der fächerdifferenzierten Auslegung der Evaluationskriterien
  • Erstellung von Entscheidungsvorlagen für die Hochschulleitung und universitäre Gremien
  • Kommunikation mit allen internen und externen Projektbeteiligten
  • Eigenständige Umsetzung einzelner Projekte zu den Kernaspekten des BundLänder-Programms, z.B. im Bereich Personalentwicklung, Mentoring und Vernetzung
  • Beratung und Angebotsentwicklung speziell für TenureTrack-Professor*innen
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Berufungs und Karrieresystems der CAU

 

Ihr Profil

  • Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent), Promotion erwünscht
  • Mehrjährige Erfahrung im Wissenschaftsmanagement, vorzugsweise im Berufungsmanagement, in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses oder der Forschungsförderung
  • Sehr gute Kenntnisse des nationalen und internationalen Wissenschaftssystems, insbesondere Vertrautheit mit Karrierewegen
  • Gute Kenntnisse universitärer Strukturen und (Verwaltungs)prozesse sowie Kenntnisse des deutschen Beamten und Hochschulrechts
  • Nachgewiesene Erfahrungen in der Entwicklung, Durchführung und Evaluation von hochschulischen Projekten sowie eine hohe Organisationsfähigkeit
  • Hohes Maß an kommunikativer Kompetenz im Umgang mit Personen aller Statusgruppen sowie externen Dritten
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit Beratungsformaten und Beteiligungsprozessen
  • Schnelle Auffassungsgabe, Ideenreichtum, analytisches Denkvermögen sowie eine eigenständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität hinsichtlich wechselnder Aufgabenstellungen und die Fähigkeit, verschiedene Ansichten miteinander zu verbinden
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Lust auf die Gestaltung von Veränderungsprozessen und Bereitschaft, sich selbständig in neue Aufgaben einzuarbeiten und Kenntnisse zu erweitern
  • Sicherer Umgang mit OfficeAnwendungen und Bereitschaft zur Erprobung neuer Anwendungen in der digitalen Zusammenarbeit
  • Differenzierte Ausdrucksfähigkeit, mündlich und schriftlich, sowie sehr gute Englischkenntnisse (Englisch C1, Deutsch C2)

 

Unser Angebot

Es erwartet Sie eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kooperativ geprägten Arbeitsumfeld. Den Campus und die Stadt kennzeichnen eine lebendige, innovative und internationale Atmosphäre. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir flexible Arbeitszeitgestaltung und sehr gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Darüber hinaus bieten wir attraktive Fort- und Weiterbildungen, Gesundheitsmanagement, ein Jobticket sowie ein attraktives Sportprogramm zu vergünstigten Konditionen.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Wir setzen uns ein für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ohne Bewerbungsfoto bis zum 9. September 2022 per Email (mit einem zu einem Dokument gebündelten Anhang von maximal 5MB) an mlenz@uv.uni-kiel.de. Für Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Inga Brandes gern zur Verfügung ibrandes@uv.uni-kiel.de, Telefon +49-(0)431-880-7150.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien ohne Bewerbungsmappen, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.