Sie sind hier

Fehlermeldung

Keine Rechte

Tag: "Qualitätsmanagement"
126 Inhalte
 
von Dr. André Lottmann | 23.07.20
Profis für den Wandel: Wissenschaftsmanagement heute und morgen

Digitalisierung, Kommunikation, Transfer: Auf die Wissenschaft kommen in den nächsten Jahren viele Veränderungen zu. Ob sie gelingen, hängt vom Wissenschaftsmanagement ab. Es muss sich weiterentwickeln und professionalisieren.

Dr. André...


mssing: wimojoboffer
 
von Dr. Christian Rietz | 18.06.09
Prozessmanagement und Evaluation

Die Koppelung von Prozessmanagement und Evaluationsergebnissen ist grundlegend für eine systematische und erfolgreiche Qualitätsentwicklung an Hochschulen. Was ist in diesem Zusammenhang nun Prozessmanagement, welche Arten von Prozessen lassen...

 
von Benjamin Ditzel | 18.10.16
Prozessqualität an der Universität Hildesheim: Erfahrungen mit dem prozessorientierten Ansatz im Bereich Studium und Lehre

Verbunden mit dem Trend zu institutionellen Ansätzen des Qualitätsmanagements (QM) (vgl. Nickel 2007; Winde 2010), gewinnt der prozessorientierte Ansatz an Hochschulen zunehmend an Aufmerksamkeit. Dabei lassen sich sehr unterschiedliche...

 
von Dr. Sigrun Nickel | 01.08.09
Qualität als Gemeinschaftsleistung von Leitung, Wissenschaft und Verwaltung

Qualitätsmanagement ist eine Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche und Akteure einer Hochschule einschließt. Folglich ist Qualität eine Gemeinschaftsleistung aller Hochschulakteure. Mit der Einführung von Qualitätsmanagement sind (so die These...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 01.08.08
Qualität als Hochschulpolitik? Leistungsfähigkeit und Grenzen eines Policy-Ansatzes

Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement an Hochschulen behaupten sich seit einigen Jahren auf Spitzenplätzen der hochschulpolitischen Agenda. Die Untersuchung »Qualität als Hochschulpolitik?« beantwortet drei Fragen: Ist Qualität als...

 
von Lucia Koch | 24.11.08
Qualität im International Office. Eine Stakeholder Analyse

Qualitätsmanagement und Internationalisierung stellen umfassende Veränderungsprozesse in der Steuerung von Hochschulen dar. Sie überschneiden und verstärken sich wechselseitig. Die Bemühungen, die Arbeit der International Offices an Hochschulen...

 
von Prof. Dr. Georg Simet | 03.04.08
Qualität und Kompetenz: Ansatz zu einem kompetenzbasierten Qualitätscontrolling der Lehre

In seinen Empfehlungen zur Interaktion von Wissenschaft und Wirtschaft stellt der Wissenschaftsrat (WR) fest: »Wechselseitigem Wissensfluss zwischen Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft kommt eine zentrale Bedeutung für die Weiterentwicklung...

 
von Dr. phil. Annika Boentert | 14.03.14
Qualitätskultur durch Kommunikation. Das Beispiel der Fachhochschule Münster

Die Wirksamkeit eines Qualitätsmanagement-Systems ist in hohem Maße von dessen Fähigkeit abhängig, einen Austausch über qualitätsrelevante Fragen in der Hochschule anzuregen und lebendig zu halten. Nur durch Kommunikation kann sich ein...

 
von Mareike Tarazona | 17.11.17
Qualitätsmanagement als Kommunikationsaufgabe - eine netzwerkanalytische Betrachtung

Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten, im sozialen System Hochschule durch hierarchische Koordination Einfluss auf die Organisationsentwicklung zu nehmen, spielen kommunikative Prozesse und dadurch beeinflusste Bedingungen für Informationsfluss,...

Seiten