28.11.25 - Erfolgreiches Studiengangmanagement - Rollenverständnis und Aufgabenfelder
Ort: -
(= Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung Band 5). 2006, 376 Seiten, broschiert, 29,90 Euro, Waxmann Verlag Münster, ISBN 3-8309-1621-3
Evaluationen in der Wissenschaft (Forschung und Lehre) sind alltägliche Praxis. Dort lässt sich schon fast von Routine und einer damit einher gehenden abnehmenden „Aufregung“ in Bezug auf Prüfverfahren sprechen. Die Forderung aus den Reihen der...
Erscheinen Forschungscluster deshalb exzellent, weil sie durch die Exzellenzinitiative gefördert werden? Warum werden Hochschulen belohnt, die ohnehin schon durch Erfolg bei der Drittmitteleinwerbung glänzen, und in ihrer Antragswut gestärkt? Ein...
Evaluationen sind in Zeiten der Hochschulautonomie, Rechenschaftslegung und Wettbewerb zum Standard an Hochschulen und Forschungsorganisationen avanciert. Dieser Beitrag gibt zum einen eine Übersicht über die diversen Gegenstandsbereiche von...
Ausgehend von der Forderung nach einer stärkeren Forschungsorientierung von Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement an Hochschulen werden in diesem Beitrag Eckpunkte einer forschungsgeleiteten Steuerung der Qualität von Studium und Lehre...