24.09.20 - Evaluation und Qualitätsmanagement
Ort: -
Evaluationen in der Wissenschaft (Forschung und Lehre) sind alltägliche Praxis. Dort lässt sich schon fast von Routine und einer damit einher gehenden abnehmenden „Aufregung“ in Bezug auf Prüfverfahren sprechen. Die Forderung aus den Reihen der...
Erscheinen Forschungscluster deshalb exzellent, weil sie durch die Exzellenzinitiative gefördert werden? Warum werden Hochschulen belohnt, die ohnehin schon durch Erfolg bei der Drittmitteleinwerbung glänzen, und in ihrer Antragswut gestärkt? Ein...
Evaluationen sind in Zeiten der Hochschulautonomie, Rechenschaftslegung und Wettbewerb zum Standard an Hochschulen und Forschungsorganisationen avanciert. Dieser Beitrag gibt zum einen eine Übersicht über die diversen Gegenstandsbereiche von...
Benchmarking ist eine Methode, mit der Hochschulen hinsichtlich ihrer Dienstleistungen, Prozesse und Methoden systematisch verglichen werden, um Best-Practice-Beispiele zu identifizieren. Dieser Beitrag gibt nicht nur einen Überblick über das...