04.09.13 - STI 2013 -- "Translational twists and turns: Science as a socio-economic endeavor"
Ort: -
Im September 2009 veröffentlichte das CHE eine empirische Analyse zum Studieren ohne Abitur in Deutschland (Nickel/Leusing 2009), welche in der Öffentlichkeit große Beachtung fand. Das Monitoring ist keine bloße Fortschreibung der CHE-Studie von...
European higher education is no stranger to change; for the better part of two decades the sector has been included in the much broader Western and Eastern European reforms. Since the late1990s though the rate of change has accelerated to...
Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 24.01.2014 (duz MAGAZIN 2/2014). In Brandenburg hat das Wissenschaftsministerium die Technische Universität Cottbus und die Hochschule Lausitz zusammengelegt. Die Fusion haben sich nicht alle...
Die LOM-Thematik spezifizierend, fragen René Krempkow und Patricia Schulz am Beispiel der medizinischen Fakultäten Deutschlands: „Welche Effekte hat die leistungsorientierte Mittelvergabe?“ In ihrem Beitrag analysieren sie intendierte und nicht-...
Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 27.09.2013 (duz MAGAZIN 10/2013). Beim Verteilen von Forschungsgeldern greifen Prinzipien wie im wahren Leben: Wer hat, dem wird gegeben werden. So beschrieb es der Evangelist Matthäus. Dass...