Sie sind hier

Tag: "Künstliche Intelligenz"
42 Inhalte
 
von Prof. Dr. Thomas Metzinger | 16.07.21
Geist aus der Flasche

Ist der Kampf um einen ethischen Einsatz Künstlicher Intelligenz schon verloren? Wie steht es in Deutschland und international um die Machtverteilung und Entscheidungshoheit bei der Erforschung und beim Einsatz Künstlicher Intelligenz?...

 
von Univ.-Prof. Dr. Christiane Woopen | 04.02.20
Grundlegende Rechte und Freiheiten schützen - Ethische Implikationen der Künstlichen Intelligenz

Algorithmische Systeme sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ihre Auswirkungen betreffen nicht nur den Einzelnen, sondern ebenso das gesellschaftliche Zusammenleben. Aus ihren Chancen und Risiken ergeben sich zahlreiche ethische Fragen....

 
von JProf. Dr. Linda Kuschel | 16.09.21
In Sekundenschnelle erfunden - Können von Künstlicher Intelligenz geschaffene Werke geschützt werden?

Künstliche Intelligenzen (KIs) erarbeiten schon jetzt Lösungen für Probleme, die Menschen ihnen stellen. Es ist vorstellbar, dass eine starke KI irgendwann ebenso wie ein Mensch autonom Erfindungen macht und eigene Werke schafft. Gäbe es für...

 
von Prof. Dr. Christiane Wendehorst | 23.01.20
Ist der Roboter haftbar?

Mit der Künstlichen Intelligenz (KI) halten selbstständig handelnde Systeme in immer mehr Lebensbereichen Einzug. Was passiert, wenn die Maschine Fehler macht oder Rechte anderer verletzt? Muss die bestehende Rechtsordnung neu überdacht werden?...

 
von Angelika Fritsche | 28.06.23
Künstliche Intelligenz als Autor

ChatGPT wird den Originalitätsdruck auf menschliche Urheber erhöhen – warum, erläutert Gastautorin Anne Lauber-Rönsberg.

Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg lehrt Recht an der Technischen Universität Dresden und ist Mitglied der Arbeitsgruppe...

Seiten