Sie sind hier

Tag: ""
45305 Inhalte
 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 20.07.09
Vergaberahmen Baden-Württemberg

Der Vergaberahmen wurde durch die Einführung der leistungsorientierten Professorenbesoldung, auch bekannt als W-Besoldung, durch den Bundesgesetzgeber im Jahr 2002 geschaffen. Seither müssen sich die Hochschulen bei den leistungsbezogenen...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 20.07.09
Vergaberahmen Baden-Württemberg

Der Vergaberahmen wurde durch die Einführung der leistungsorientierten Professorenbesoldung, auch bekannt als W-Besoldung, durch den Bundesgesetzgeber im Jahr 2002 geschaffen. Seither müssen sich die Hochschulen bei den leistungsbezogenen...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 20.07.09
Vergaberahmen Baden-Württemberg

Der Vergaberahmen wurde durch die Einführung der leistungsorientierten Professorenbesoldung, auch bekannt als W-Besoldung, durch den Bundesgesetzgeber im Jahr 2002 geschaffen. Seither müssen sich die Hochschulen bei den leistungsbezogenen...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 20.07.09
Vergaberahmen Baden-Württemberg

Der Vergaberahmen wurde durch die Einführung der leistungsorientierten Professorenbesoldung, auch bekannt als W-Besoldung, durch den Bundesgesetzgeber im Jahr 2002 geschaffen. Seither müssen sich die Hochschulen bei den leistungsbezogenen...

 
von Dr. Uwe Schmidt | 25.10.12
Vergehen und Werden - Vom Umgang mit Evaluationsergebnissen

Dr. Uwe Schmidt (Leiter des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz) untersucht in seinem Vortrag, wie evaluierte Institutionen oder Personen mit ihren Evaluationsergebnissen umgehen. Der...

 
von Dr. Uwe Schmidt | 25.10.12
Vergehen und Werden - Vom Umgang mit Evaluationsergebnissen

Dr. Uwe Schmidt (Leiter des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz) untersucht in seinem Vortrag, wie evaluierte Institutionen oder Personen mit ihren Evaluationsergebnissen umgehen. Der...

 
von Dr. Uwe Schmidt | 25.10.12
Vergehen und Werden - Vom Umgang mit Evaluationsergebnissen

Dr. Uwe Schmidt (Leiter des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz) untersucht in seinem Vortrag, wie evaluierte Institutionen oder Personen mit ihren Evaluationsergebnissen umgehen. Der...

 
von Dr. Ulrike Keller | 03.07.16
Vergleich der Anwendbarkeit von PBL in verschiedenen MINT-Fächern

An sechs bayerischen Hochschulen soll angesichts hoher Studienabbruchquoten in den MINT-Fächern die Lehre durch den Einsatz wissenschaftsbasierter Lehrmethoden (wie problembasiertes Lernen (PBL), Peer Instruction (PI) und Just in Time Teaching (...

 
von Dr. Ulrike Keller | 03.07.16
Vergleich der Anwendbarkeit von PBL in verschiedenen MINT-Fächern

An sechs bayerischen Hochschulen soll angesichts hoher Studienabbruchquoten in den MINT-Fächern die Lehre durch den Einsatz wissenschaftsbasierter Lehrmethoden (wie problembasiertes Lernen (PBL), Peer Instruction (PI) und Just in Time Teaching (...

 
von Dr. Ulrike Keller | 03.07.16
Vergleich der Anwendbarkeit von PBL in verschiedenen MINT-Fächern

An sechs bayerischen Hochschulen soll angesichts hoher Studienabbruchquoten in den MINT-Fächern die Lehre durch den Einsatz wissenschaftsbasierter Lehrmethoden (wie problembasiertes Lernen (PBL), Peer Instruction (PI) und Just in Time Teaching (...

Seiten