Sie sind hier

Tag: ""
45312 Inhalte
 
von Dr. Hans-Jürgen Klockner | 30.06.08
Vergütungsregeln bei Kooperationsverträgen

Auch und gerade in Kooperationen zwischen Industrie und Wissenschaftseinrichtungen fällt Overhead an - das sind Gemeinkosten, die durch Drittmittelprojekte anfallen, nicht aber von ihnen gedeckt werden. Hans-Jürgen Klockner skizziert die Rolle,...

 
von Dr. Hans-Jürgen Klockner | 30.06.08
Vergütungsregeln bei Kooperationsverträgen

Auch und gerade in Kooperationen zwischen Industrie und Wissenschaftseinrichtungen fällt Overhead an - das sind Gemeinkosten, die durch Drittmittelprojekte anfallen, nicht aber von ihnen gedeckt werden. Hans-Jürgen Klockner skizziert die Rolle,...

 
von Dr. Hans-Jürgen Klockner | 30.06.08
Vergütungsregeln bei Kooperationsverträgen

Auch und gerade in Kooperationen zwischen Industrie und Wissenschaftseinrichtungen fällt Overhead an - das sind Gemeinkosten, die durch Drittmittelprojekte anfallen, nicht aber von ihnen gedeckt werden. Hans-Jürgen Klockner skizziert die Rolle,...

 
von Dr. Hans-Jürgen Klockner | 30.06.08
Vergütungsregeln bei Kooperationsverträgen

Auch und gerade in Kooperationen zwischen Industrie und Wissenschaftseinrichtungen fällt Overhead an - das sind Gemeinkosten, die durch Drittmittelprojekte anfallen, nicht aber von ihnen gedeckt werden. Hans-Jürgen Klockner skizziert die Rolle,...

 
von Dr. Hans-Jürgen Klockner | 30.06.08
Vergütungsregeln bei Kooperationsverträgen

Auch und gerade in Kooperationen zwischen Industrie und Wissenschaftseinrichtungen fällt Overhead an - das sind Gemeinkosten, die durch Drittmittelprojekte anfallen, nicht aber von ihnen gedeckt werden. Hans-Jürgen Klockner skizziert die Rolle,...

 
von Dr. Hans-Jürgen Klockner | 30.06.08
Vergütungsregeln bei Kooperationsverträgen

Auch und gerade in Kooperationen zwischen Industrie und Wissenschaftseinrichtungen fällt Overhead an - das sind Gemeinkosten, die durch Drittmittelprojekte anfallen, nicht aber von ihnen gedeckt werden. Hans-Jürgen Klockner skizziert die Rolle,...

 
von Prof. Dr. iur. Mathias Rohe | 08.11.16
Verhalten der Menschen prüfen – Islam und deutsches Recht

In der Diskussion, ob Rechtsvorstellungen im Islam dem westlichen Verständnis von Demokratie und Freiheit widersprechen, werden oft die Mechanismen des Rechtsstaats verkannt, aber auch die Vielfalt islamisch-normativer Haltungen. Eine Religion...

 
von Prof. Dr. iur. Mathias Rohe | 08.11.16
Verhalten der Menschen prüfen – Islam und deutsches Recht

In der Diskussion, ob Rechtsvorstellungen im Islam dem westlichen Verständnis von Demokratie und Freiheit widersprechen, werden oft die Mechanismen des Rechtsstaats verkannt, aber auch die Vielfalt islamisch-normativer Haltungen. Eine Religion...

 
von Prof. Dr. iur. Mathias Rohe | 08.11.16
Verhalten der Menschen prüfen – Islam und deutsches Recht

In der Diskussion, ob Rechtsvorstellungen im Islam dem westlichen Verständnis von Demokratie und Freiheit widersprechen, werden oft die Mechanismen des Rechtsstaats verkannt, aber auch die Vielfalt islamisch-normativer Haltungen. Eine Religion...

 
von Prof. Dr. iur. Mathias Rohe | 08.11.16
Verhalten der Menschen prüfen – Islam und deutsches Recht

In der Diskussion, ob Rechtsvorstellungen im Islam dem westlichen Verständnis von Demokratie und Freiheit widersprechen, werden oft die Mechanismen des Rechtsstaats verkannt, aber auch die Vielfalt islamisch-normativer Haltungen. Eine Religion...

Seiten