Sie sind hier
Veranstalter: | - | ||
Ort: | Online | ||
Start: |
06.11.23
09:00
Uhr |
Ende: |
24.11.23
13:00
Uhr |
Thematik
Klassisches Prozessmanagement soll Abläufe planbar und effizient durchstrukturieren. In der VUCA-Welt erfordern jedoch immer mehr Prozesse spontane Veränderungen und Anpassungen. Agile Methoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking liefern nützliche Werkzeuge zur flexiblen Erweiterung des klassischen Prozessmanagementansatzes, z.B. für kreative Forschungs- und Entwicklungsprozesse.
Inhalte
Basiswissen zum klassischen Prozessmanagement, zur Prozessmodellierung und -optimierung, Notation und BPMN 2.0 | Definition und Bedeutung von Agilität | Agile Methoden und Instrumente aus Scrum, Kanban und Design Thinking | Das CYNEFIN-Modell zur Klassifizierung unterschiedlicher Prozesstypen in der VUCA-Welt | Integration agiler Elemente in das Prozessmanagement | Praxisbeispiele aus Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen | Tipps für die Umsetzung in der eigenen Einrichtung
Konzept /Methodik
In diesem interaktiven Workshopformat erleben die TeilnehmerInnen, wie Agilität und Prozessmanagement nutzbringend miteinander verbunden werden können. Ausgehend von einer Analyse unterschiedlicher Prozesstypen wird erfahrbar, wann welche Instrumente aus dem agilen Methodenkasten sinnvoll zur Erweiterung klassischer Prozessmodellierung und -optimierung eingesetzt werden können. Das Vorgehen wird anhand von Beispielen aus Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen illustriert sowie auf die eigenen Praxisfälle der TeilnehmerInnen angewendet.
Termine
- 06.11.2023, 9:00 - 17:00 Uhr Grundlagenvermittlung (online)
- 15.11.2023, 9:00 - 13:00 Uhr Praxiswerkstatt (online)
- 24.11.2023, 9:00 - 13:00 Uhr Praxiswerkstatt (online)
Zwischen diesen Fixterminen bilden die TeilnehmerInnen Tandem-Partnerschaften zur Bearbeitung individueller Transferaufgaben und erarbeiten weitere Inhalte anhand eines Workbooks.
Ziele des Workshops
Die TeilnehmerInnen …
- sind mit den Grundlagen des klassischen Prozessmanagements und der Agilität vertraut,
- kennen zentrale Methoden des klassischen Prozessmanagements sowie des agilen Arbei-tens (aus den Bereichen Scrum, Kanban und Design Thinking) und wenden diese an,
- sind in der Lage zu beurteilen, für welche Prozesstypen agiles Prozessmanagement geeignet ist,
- lernen, wie Prozesse agil gestaltet und modelliert werden können,
- erwerben wertvolle Impulse für ein agiles Prozessmanagement in ihren eigenen Einrichtungen.
Die Dozierenden
Ulrike Margit Wahl, Die Hochschulerfrischerin, Böhl-Iggelheim
Teilnahmegebühr
Veranstaltungsgebühr 740,- Euro
für Beschäftigte aus ZWM Mitgliedseinrichtungen 592,– Euro
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UstG) von der Umsatzsteuer befreit. Die Preisgestaltung ist in Abschnitt 6 und 7 der AGB 2022 geregelt.
Zum Online-Workshop "Agiles Prozessmanagement in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen"
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Agiles Prozessmanagement in Wissenschaftseinrichtungen 2023-2.pdf
405.75 KB | 26.06.23 ( )
-
Keine Inhalte
Quick-Tipps „Der erfolgreiche Forschungsantrag" Turnus III
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Einführung in das Haushalts- und Rechnungswesen
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Laterale Führung im Wissenschaftsmanagement
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)