Sie sind hier

Veranstaltung
Eingestellt: 24.05.24 | Besuche: 75

ChatGPT für das Schreiben von Forschungsanträgen

Veranstalter: Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
Ort: Online
Start: 22.10.24
09:00
Uhr
Ende: 22.10.24
17:00
Uhr

Thematik:

KI-basierte Werkzeuge sind mittlerweile stark verbreitet und lassen sich zur
Automatisierung und Vereinfachung von Arbeitsabläufen und Aufgaben in
vielen Bereichen einsetzen. Generative KI-basierte Tools wie ChatGPT bieten
das Potential, auch das sehr zeitintensive Schreiben von Forschungsanträgen
zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Dieser Workshop findet zu folgenden Zeiten statt:

22.10.2024: 09:00 – 17:00 Uhr

Das ZWM behält sich vor, diesen Workshop bei einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen.

Inhalte:

In diesem Workshop wird zunächst eine kurze Einführung in die Konzepte
gegeben, die generativer künstlicher Intelligenz zugrunde liegen. Nach einer
Einführung in ChatGPT und das Schreiben von Prompts lernen und üben die
Teilnehmenden, wie ChatGPT in verschiedenen Stadien des Schreibens von
Forschungsanträgen eingesetzt werden kann, um den Aufwand des
Antragsprozesses zu reduzieren. Die Teilnehmenden erhalten außerdem einen
Überblick über aktuelle Rahmenbedingungen und Best Practices für den
Einsatz KI-basierter Tools im Hochschulkontext.

Methodik:

  • Inputs der Trainerin
  • praktische Übungen (einzeln und in Kleingruppen)
  • Diskussionen und Frage-/Feedbackrunden

Ziele des Workshops sind:

  • grundlegende Konzepte und Funktionsweisen von generativer künstlicher Intelligenz verstehen
  • Grenzen, Fehlerquellen und Risiken bei der Nutzung von ChatGPT kennen und bei der Nutzung berücksichtigen
  • mit Techniken des Prompt Engineering Anfragen an KI-basierte Tools so formulieren können, dass möglichst gute Ergebnisse erzielt werden
  • Argumentationen und Storylines KI-gestützt entwickeln
  • Textbausteine KI-gestützt entwickeln und anpassen
  • komplexe wissenschaftliche Inhalte KI-gestützt vereinfachen und veranschaulichen
  • ChatGPT für die Projektplanung nutzen
  • mit ChatGPT die Rolle von Reviewer*innen einnehmen und Schwachstellen im Antrag finden

Dozentin:

Lea Schönberger, Freie Wissenschaftskommunikatorin, Dortmund

Termin und Ort:
22.10.2024, Zoom-Meeting, Online

Preis:
Veranstaltungsgebühr: 490,- Euro
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 392,- Euro

TeilnehmerInnen dieser Veranstaltung erhalten den Gutschein für WissenschaftsmanagerInnen der DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH, mit dem sie ein Jahr lang ein spannendes Medienpaket erwerben können!

Zum Online-Workshop ChatGPT für das Schreiben von Forschungsanträgen

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte