Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 22.05.18

eine/n EU Referent/in (Kennziffer 23/2018)

Kontakt: Acatech
Ort: Berlin
Web: http://www.acatech.de/de/ueber-uns/organisation/stellenangebote.html Bewerbungsfrist: 06.06.18

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ist die Stimme der deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland. Die Akademie berät Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen, organisiert den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und setzt sich für die Förderung des technikwissenschaftlichen Nachwuchses ein. SAPEA (Science advice for policy by European Academies www.sapea.info) ist als Horizon 2020 Projekt Teil des wissenschaftlichen Beratungsmechanimus der Europäischen Kommission (http://ec.europa.eu/research/sam/index.cfm). Politikrelevante wissenschaftliche Fragen richten die EUKommissare an die Group of Chief Scientific Advisors (GCSA). SAPEA bearbeitet diese Fragestellungen unabhängig und nach bestem Stand der Wissenschaft in interdisziplinären Arbeitsgruppen. Die fünf zusammenarbeitenden europäischen Akademiennetzwerke bündeln in SAPEA die Expertise der Akademiemitglieder aus über 100 Akademien aus mehr als 40 Ländern in Europa. Ziel ist es, dass wissenschaftliche Erkenntnisse auf europäischer Ebene stärker und rechtzeitig in den politischen Meinungsfindungsprozess einfließen. Für unser Hauptstadtbüro suchen wir im Bereich EU zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in (Kennziffer 23/2018) Die Stelle ist zunächst bis zum 31.10.2020 befristet. Dienstort ist Berlin. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD unter Berücksichtigung von persönlicher Eignung und Qualifikation bis zu EG 14. Zur Wahrnehmung der Aufgaben sind gelegentliche Dienstreisen insbesondere nach Brüssel erforderlich. Ihre Aufgaben Als Mitglied eines kleinen Teams - bestehend aus dem Leiter des Bereichs EU und einer Sachbearbeiterin – arbeiten Sie koordinierend im Rahmen des Projekts SAPEA. acatech ist Koordinator des Projekts und Sie sind Teil des Koordinationsteams. Sie nehmen regelmäßig an Sitzungen des SAPEA Vorstands teil und bereiten diese inhaltlich und strategisch mit vor und sind zudem eng eingebunden in das Team von SAPEA Mitarbeitern in Europa. Sie arbeiten darüber hinaus an der Weiterentwicklung und Fortsetzung des Projekts mit, welches am 31. Oktober 2020 endet und sind inhaltlich mit vielfältigen Fragestellungen der Koordination und der Weiterentwicklung der internen Arbeitsweisen des Projekts befasst. Darüber hinaus betreuen Sie die Euro-CASE Innovationsplattform sowie ggf. weitere Plattformen und unterstützen aktiv das Engagement von acatech im europäischen Dachverband Euro-CASE. Zudem unterstützen Sie die Präsidentschaft von Reinhard F. Hüttl als Präsident von Euro-CASE www.euro-case.org. Ihr Profil Voraussetzungen für die Tätigkeit sind: • sehr gute Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement, idealerweise Erfahrungen mit der Funktionsweise oder Koordination eines Horizon 2020 Projekts, • Erfahrungen in der Kommunikation mit den Gremien der Europäischen Union, insbesondere der EUKommission, • Erfahrungen in unabhängiger, wissenschaftlicher Politikberatung, • Erfahrungen im Bereich europäischer Dachverbandsarbeit, • gute Kenntnisse der Innovationspolitik, speziell der EU, • hohe Kommunikationsfähigkeit sowie ein souveränes persönliches Auftreten, • hohe Belastbarkeit und Eigeninitiative, • gute strategisch-konzeptionelle Fähigkeiten, • ausgezeichnetes Englisch in Wort und Schrift, • Von Vorteil sind Erfahrungen mit Akademien. acatech − DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Die Bewerberin / der Bewerber ist gebeten ein einseitiges Bewertungspapier mit stichpunktartigen Thesen über die bisherige Arbeit des Wissenschaftlichen Beratungsmechanismus und über SAPEA zu verfassen und der Bewerbung beizufügen. Was Sie bei acatech erwartet Eine spannende und herausfordernde Aufgabe in einer wachsenden Wissenschaftsorganisation mit einem hochkarätigen europäischen Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft. Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien ist gewährleistet. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 23/2018 bis zum 6. Juni 2018 elektronisch als PDF-Dokument (Größe max. 2 MB) an jobs@acatech.de.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Stellenangebot
Eingestellt: 29.03.16

Project Consultants (m/w) in Vollzeit

Kontakt: Steinbeis-Europa-Zentrum
Ort: 76133 Karlsruhe
Web: https://www.steinbeis-europa.de/ Bewerbungsfrist: 30.04.16

Das Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) ist Teil der Steinbeis Stiftung für Wirtschaftsförderung und eine EU-Beratungsstelle für Forschungseinrichtungen, Hochschulen sowie kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart und Karlsruhe. Das SEZ unterstützt vor allem bei der Durchführung von grenzüberschreitenden Kooperationen und europäischen Forschungsprojekten. Weitere Informationen über uns erhalten Sie unter www.steinbeis-europa.de.

Für unsere Beratungsstelle in Karlsruhe suchen wir zum 1. Mai 2016 oder früher kompetente und dynamische

Project Consultants (m/w)

in Vollzeit

Ihre Aufgaben:                                                                                             

  • Unterstützung innerhalb internationaler Kooperationen im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation mit den Schwerpunkten Energieeffizienz in Gebäuden, intelligente Produktion (Industrie 4.0) sowie andere aktuelle Themen des europäischen Technologietransfers und Innovationsmanagements
  • eigenständige Koordination der Projektabläufe in Abstimmung mit dem Projektleiter vor allem in den Bereichen Reporting, Dokumentation, Kommunikation und Controlling
  • Betreuung und Pflege der Projekttools im Rahmen der Projektabwicklung
  • Unterstützung im Antragswesen für Fördermittel auf europäischer Ebene
  • Vor- und Nachbereitung von Konferenzen, Workshops und Seminaren
  • Regelmäßige Statusberichterstattung sowie Vorbereitung von Präsentationen für Projektgremien

Ihr Profil:

Wir suchen eine freundliche und offene Person mit einer zielstrebigen und vorrausschauenden Arbeitsweise sowie hoher Kunden- und Dienstleistungsorientierung. Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit und zeichnen sich durch sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent aus. Sie beherrschen die englische Sprache in Wort und Schrift. Erfahrung mit  nationalen oder europäischen Förderinstrumenten bzw. –initiativen sind von Vorteil.

Folgende Kompetenzen sind außerdem gefragt:

  • Interesse am interdisziplinärem Arbeiten
  • Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in komplexe Sachverhalte
  • Technikaffinität von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig
  • Diplomatisches Geschick sowie Teamgeist und Einsatzbereitschaft
  • Ideengeber zur Optimierung der Projektabläufe
  • Routinierte Anwenderkenntnisse in MS-Office
  • Reisebereitschaft (In- und Ausland)
  • Weitere Fremdsprachen von Vorteil

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Team von 50 Mitarbeitern sowie Entwicklungsperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie uns bitte für den Erstkontakt Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben per e-Mail zu.

Steinbeis-Europa-Zentrum

Eduardo Herrmann, Teamleiter

herrmann@steinbeis-europa.de

www.steinbeis-europa.de