Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 12.06.25

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Sprachwissenschaften - TV-L E13, 80%

Kontakt: Prof. Dr. Kluge
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/120445a50b9b4a081109c21a2624cea71… Bewerbungsfrist: 30.06.25

                                                                                Universität Hildesheim
                                                                       Stiftung des öffentlichen Rechts

Stellenausschreibung
Kennziffer 2025/109

Im Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation des Fachbereichs 3 -Sprach- und Informationswissenschaften- ist zum 01.09.2025 eine Stelle als

                                                       Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
                                                                                  (TV-L E 13, 80%)

für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.

Aufgaben:

  • eigene Forschung mit Bezug zum translationswissenschaftlichen Forschungsprofil des Instituts
  • Durchführung von wissenschaftlichen Lehrveranstaltungen (8 LVS) mit translationswis-senschaftlichem und -praktischem Schwerpunkt in den BA- und MA-Studiengängen des Instituts, vorwiegend zur Übersetzung Spanisch - Deutsch
  • Betreuung von Abschlussarbeiten sowie Beteiligung an und Durchführung von Prüfungen im Rahmen der BA- und MA-Studiengänge
  • Mitarbeit in der stetigen Weiterentwicklung der Lehrformate und der Studiencurricula
  • Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit translationswissenschaftlicher Ausrichtung oder sprachwissenschaftliches bzw. einzelsprachbezogenes Hochschulstudium mit translationswissenschaftlicher Abschlussarbeit bzw. Nachweis einer translationsbezogenen Berufspraxis
  • sehr gute Kenntnisse des Spanischen (C1-Niveau nach GER) und des Deutschen (C2-Niveau nach GER)\

Wünschenswert:

  • Promotion und/oder nachweisliche Forschungsaktivitäten mit Bezug auf die Forschungs-themen des Instituts
  • Erfahrung in der akademischen Lehre
  • Erfahrung mit Übersetzungstools
  • Beherrschung einer weiteren Fremdsprache des Instituts (Englisch/Französisch)\

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Bettina Kluge unter der Tel.: 05121/883-30908 oder per E-Mail: klugeb@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 30.06.2025 unter der Kennziffer 2025/109 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.

 

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Stellenangebot
Eingestellt: 12.06.24

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik

Kontakt: Prof. Dr. Bredel
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/d35b57ec9ad1134871f31486f13269f0d… Bewerbungsfrist: 08.07.24

                                                             Universität Hildesheim
                                                   Stiftung des öffentlichen Rechts

Stellenausschreibung
Kennziffer 2024/90

Im Institut für deutsche Sprache und Literatur des Fachbereichs 3 - Sprach- und Informationswissenschaften - ist zum 01.10.2024 eine Stelle als

                                                 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
                                                                              (TV-L E 13, 75%)

für den Zeitraum von zunächst drei Jahren zu besetzen.

Aufgaben:

  • eigenständige Forschung im Bereich Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik
  • Durchführung von sprachwissenschaftlichen und sprachdidaktischen Lehrveranstaltungen (7,5 LVS) im Fach Deutsch (B.A. und M.Ed.); Mitwirkung an der schulpraktischen Ausbildung
  • Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Ed, M.A. oder vergleichbarer Abschluss) mit Schwerpunkt in Sprachwissenschaft oder Sprachdidaktik Deutsch
  • Interesse an eigenständiger Forschung und eigener wissenschaftlicher Weiterentwicklung

Wünschenswert:

  • Lehrerfahrung, besonders im Bereich des Lehramtsstudiums

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Ursula Bredel per E-Mail: ursula.bredel@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 08.07.2024 unter der Kennziffer 2024/90 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Stellenangebot
Eingestellt: 20.11.23

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Kulturwissenschaften (m/w/d) - TV-L E 13, 65%

Kontakt: Prof. Dr. Stefan Krankenhagen
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/0f076c25ebef0e9a576f3246758e1478d… Bewerbungsfrist: 08.01.24

Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts

Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung

 

Stellenausschreibung
Kennziffer 2024/19

Im Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur des Fachbereichs 2 - Kulturwissenschaften und ästhetische Kommunikation - ist zum 01.04.2024 eine Stelle als

 

wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
(TV-L E 13, 50%)

für den Zeitraum von 3 Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung um zwei weitere Jahre wird angestrebt.

 

Die inhaltlichen Schwerpunkte sollen innerhalb der kulturwissenschaftlichen Theorien vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart liegen. Ein interdisziplinärer Blick auf die ästhetischen, sozialen und techno-ökonomischen Dimensionen der Popkultur wird erwünscht.

Aufgaben:

  • Beiträge zur aktuellen Forschung im Bereich der Kulturwissenschaften und/ oder der Populären Kultur und/ oder der Konsumkultur
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen (5 LVS)
  • Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet

 

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Kultur-, der Sozial-, Sprach- oder der Geschichtswissenschaften
  • qualifizierte Promotion oder ein qualifiziertes Promotionsvorhaben im Abschlussstadium in den Themenbereichen Kulturtheorie/ Kulturwissenschaften oder Pop- und Konsumkultur
  • Erfahrungen in der Lehre und bei der Betreuung von Studierenden
  • Erfahrungen in ästhetisch-praktischen Arbeitszusammenhängen (erwünscht)
  • Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von Publikationsprojekten, wissenschaftlichen Tagungen oder anderen vermittelnden Formaten (erwünscht)

 

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompentz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Stefan Krankenhagen unter der Tel.: 05121/883-20740 oder per E-Mail: krankenh@uni-hildesheim.de gerne zur Verfügung.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 4./5. Kalenderwoche 2024 statt.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.

Bitte reichen Sie ihre Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (in Kopie), Publikationsliste (sofern vorhanden), Gutachten oder Empfehlungen (sofern vorhanden), evtl. Hinweise auf weitere Qualifikationen (Sprachkenntnisse, Gremienerfahrungen, Lehr- und Praxiserfahrung, etc.) und einer Schriftprobe (Kapitel aus der Dissertation oder einem Artikel) bis zum 08.01.2024 unter der Kennziffer 2024/19 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/ ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!