Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 25.06.25

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) - TV-L E 13, 50%

Kontakt: Prof. Dr. Mandel
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/ad55498cee39d2fafb6c79cb43113485d… Bewerbungsfrist: 09.07.25

                                                                Universität Hildesheim
                                                               Stiftung des öffentlichen Rechts

Stellenausschreibung
Kennziffer 2025/129

Im Institut für Kulturpolitik des Fachbereichs 2 - Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation - ist zum 01.10.2025 eine Stelle als

                                          Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)
                                                                       (TV-L E 13, 50%)

für den Zeitraum von zwei Jahren, im Rahmen einer Vertretung, zu besetzen.

Aufgaben:

  • Lehre im Umfang von 6 LVS im Bereich Arbeitsfeld Kultur und Berufseinstieg
  • Studienberatung zum Thema Praktikum und Arbeitsfeld Kultur und dazugehörige kommunikative und verwaltende Tätigkeiten
  • Netzwerkpflege zu Kooperationspartnern/Praktikumsinstitutionen
  • Alumniarbeit
  • Gewinnung von und Kommunikation mit Studieninteressierten, u.a. Mitorganisation der jährlich stattfindenden FSJ-Kultur-Bildungstage
  • Betreuung von Abschlussarbeiten

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem kulturwissenschaftlichen, bildungs- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang
  • eigene Erfahrungen und Kenntnisse im Arbeitsfeld Kultur
  • organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • erste Erfahrungen in der Lehre erwünscht

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Birgit Mandel per E-Mail: mandel@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Die Bewerbungsgespräche finden am 16.07.2025 auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg statt.

Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen etc.) bis zum 09.07.2025 unter der Kennziffer 2025/129 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.

 

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Stellenangebot
Eingestellt: 13.05.25

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Theaterwissenschaft - TV-L E 13, 50

Kontakt: Prof. Dr. Matzke
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/3541ff647b9075809d6752342e0ae603b… Bewerbungsfrist: 22.06.25

                                                                           Universität Hildesheim
                                                                     Stiftung des öffentlichen Rechts

Stellenausschreibung
Kennziffer 2025/111

 

Im Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur des Fachbereichs 2 - Kulturwissenschaften und ästhetische Kommunikation - ist zum 01.10.2025 eine Stelle als

 

                                                        Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
                                                                           (TV-L E 13, 50%)

bis voraussichtlich 30.09.2028 zu besetzen.
 

Aufgaben:

  • Mitarbeit an Forschungsprojekten im Bereich der performativen Künste, der Theaterpädagogik oder Probenforschung
  • Lehre im Umfang von 5 LVS in Seminaren im Bereich der Theaterwissenschaft sowie Durchführung praktischer Übungen und szenischer Projekte
  • Betreuung studentischer Praxis
  • Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet

 

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Theaterwissenschaft oder der Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Theater
  • theaterpraktische Erfahrungen

 

Wünschenswert:

  • Promotionsprojekt

 

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Annemarie Matzke unter der Tel.: 05121/883-20720 oder per E-Mail: matzkea@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 22.06.2024 unter der Kennziffer 2025/111 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.

 

Stellenangebot
Eingestellt: 20.11.23

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Kulturwissenschaften (m/w/d) - TV-L E 13, 65%

Kontakt: Prof. Dr. Stefan Krankenhagen
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/0f076c25ebef0e9a576f3246758e1478d… Bewerbungsfrist: 08.01.24

Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts

Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung

 

Stellenausschreibung
Kennziffer 2024/19

Im Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur des Fachbereichs 2 - Kulturwissenschaften und ästhetische Kommunikation - ist zum 01.04.2024 eine Stelle als

 

wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
(TV-L E 13, 50%)

für den Zeitraum von 3 Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung um zwei weitere Jahre wird angestrebt.

 

Die inhaltlichen Schwerpunkte sollen innerhalb der kulturwissenschaftlichen Theorien vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart liegen. Ein interdisziplinärer Blick auf die ästhetischen, sozialen und techno-ökonomischen Dimensionen der Popkultur wird erwünscht.

Aufgaben:

  • Beiträge zur aktuellen Forschung im Bereich der Kulturwissenschaften und/ oder der Populären Kultur und/ oder der Konsumkultur
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen (5 LVS)
  • Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet

 

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Kultur-, der Sozial-, Sprach- oder der Geschichtswissenschaften
  • qualifizierte Promotion oder ein qualifiziertes Promotionsvorhaben im Abschlussstadium in den Themenbereichen Kulturtheorie/ Kulturwissenschaften oder Pop- und Konsumkultur
  • Erfahrungen in der Lehre und bei der Betreuung von Studierenden
  • Erfahrungen in ästhetisch-praktischen Arbeitszusammenhängen (erwünscht)
  • Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von Publikationsprojekten, wissenschaftlichen Tagungen oder anderen vermittelnden Formaten (erwünscht)

 

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompentz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Stefan Krankenhagen unter der Tel.: 05121/883-20740 oder per E-Mail: krankenh@uni-hildesheim.de gerne zur Verfügung.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 4./5. Kalenderwoche 2024 statt.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.

Bitte reichen Sie ihre Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (in Kopie), Publikationsliste (sofern vorhanden), Gutachten oder Empfehlungen (sofern vorhanden), evtl. Hinweise auf weitere Qualifikationen (Sprachkenntnisse, Gremienerfahrungen, Lehr- und Praxiserfahrung, etc.) und einer Schriftprobe (Kapitel aus der Dissertation oder einem Artikel) bis zum 08.01.2024 unter der Kennziffer 2024/19 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/ ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Veranstaltung
Eingestellt: 27.01.15

Wenden in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften - Analysen, Reflexionen und Konsequenzen

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte