Noch keine Bewertungen vorhanden
Die in den vergangenen Jahren erzielten Fortschritte bei der Entwicklung der Hochschullehre sind durch Förderprogramme gekennzeichnet. Sie ermöglichen es, die eng am Regelbetrieb orientierten eigenständigen Support-Strukturen zu unterfüttern oder – teils mit viel Aufwand – erst aufzubauen. Wie bei jeder temporären Finanzierung ist zu klären, welche Aktivitäten, Aufgaben und Kompetenzen über den Förderzeitraum hinaus aufrechterhalten werden sollen und welches Personal sie trägt.
Ein Beitrag von Dr. Georg Jongmanns
Quellen:
Bauen für Kunst und Gesellschaft: Hochschulen für Musik und...
Katharina SengWelche Bedeutung haben Flächen in der Hochschulsteuerung auf Landes-...
Katharina SengDen Qualitätspakt Lehre nachhaltig machen
Katharina Seng