Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 07.04.16 | Erstellt:
01.03.16 | Besuche: 5839
Debatten um die verschiedenen Ansätze und konkreten Formen der Flächensteuerung in den Ländern und Hochschulen scheitern oftmals an einer gemeinsamen Verständigungsgrundlage. Zu unterschiedlich sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen, gelebten Praktiken und verwendeten Begriffe. Im folgenden Beitrag werden daher gezielt Begriffe, Konzepte und Perspektiven an einen vielfältigen Betrachtungsgegenstand herangetragen, um Grundlagen für eine gemeinsame Verständigung zu schaffen.
Ein Beitrag von Marcelo Ruiz
Quellen:Erschienen in: Magazin für Hochschulentwicklung 2/2015
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1603_WIMO_Flächen in der Hochschulsteuerung_RUIZ.pdf
321.08 KB | 07.04.16 ( )
-
Keine Inhalte
Qualitätspakt Lehre und dann? Finanzierungslücke in der Lehre nach...
Katharina SengHochschulbau – grundsätzlicher denken und mehr Öffentlichkeit wagen
Katharina SengBauen für Kunst und Gesellschaft: Hochschulen für Musik und...
Katharina Seng