Noch keine Bewertungen vorhanden
Mit sog. Benchmarking-Verfahren sollen Hochschulen systematisch ihre Stärken und Schwächen analysieren und aussagekräftige Vergleiche erstellen können.Weil diese Verfahren konkret aufgabenbezogen sind, haben sie Vorteile gegenüber Rankings und Evaluationen, die erst im Nachhinein Ergebnisse messen.
Quellen:
Die Mitte stärken. Was folgt nach der Exzellenzinitiative?
Dr. Christiane GaehtgensEnde der Fremdbestimmung - Benchmarking als Instrument für mehr...
Dr. Christiane Gaehtgens