Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 30.07.12 | Erstellt:
30.07.12 | Besuche: 11066
Unter den Exzellenzuniversitäten findet sich nur eine der kleineren deutschen Universitäten. Heißt das also, dass in erster Linie die großen Universitäten von dem Wettbewerb profitiert haben? Geht die Schere zwischen Groß und Klein dadurch noch weiter auf? Welche Schlüsse kann man daraus ziehen, was bedeutet dies für das deutsche Wissenschaftssystem? Eine Analyse und Vorschläge.
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 7/2012
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
forschung-und-lehre_07-2012_Gaehtgens.pdf
163.66 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Ende der Fremdbestimmung - Benchmarking als Instrument für mehr...
Dr. Christiane GaehtgensDie Mitte stärken. Was folgt nach der Exzellenzinitiative?
Dr. Christiane Gaehtgens