Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Im Blickpunkt: Zehn Empfehlungen zum Umgang mit Informationsstrukturen zur Beurteilung von Leistungen in Forschung, Lehre und Studium > Im Blickpunkt: Zehn Empfehlungen zum Umgang mit Informationsstrukturen zur Beurteilung von Leistungen in Forschung, Lehre und Studium

Artikel
Eingestellt: 04.02.14 | Erstellt: 15.11.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Im Blickpunkt: Zehn Empfehlungen zum Umgang mit Informationsstrukturen zur Beurteilung von Leistungen in Forschung, Lehre und Studium

Ob durch Evaluationen, Akkreditierungen, indikatorengestützte Leistungsvergleiche oder wissenschaftliche Studien – Informationen zur Beurteilung von Leistungen in Forschung, Lehre und Studium gibt es im deutschen WIssenschaftssystem in Hülle und Fülle. Insgesamt ist im Bundesgebiet eine vielfältige Szene an Organisationen entstanden, die Daten bezogen auf Hochschulen und Forschungseinrichtungen produzieren. Doch wer sind die Akteure und welche Erkenntnisse stellen sie Wissenschaft und Ministerien zur Verfügung? Was bislang fehlte, war ein Überblick über das seit den 1990er-Jahren dynamisch wachsende Feld. Um diese Lücke zu schließen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Studie des CHE gefördert, die erstmals die in Deutschland bestehenden Informationsstrukturen in einer Momentaufnahme transparent macht und zudem Vorschläge zu deren Weiterentwicklung aufzeigt.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Im_Blickpunkt_Empfehlungen_zum_Umgang_mit_Informationsstrukturen.pdf
    212.11 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • LOM
  • evaluation
  • Qualitätsmanagement
  • Forschungsleistung
  • Lehrevaluation
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. Frank Ziegele
Prof. Dr. Frank Ziegele
Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH (CHE)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
  •  
    „Hebel zur Hochschulentwicklung“
    Prof. Dr. Frank Ziegele
  •  
    Gutes Potenzial, noch besser nutzbar
    Prof. Dr. Frank Ziegele
  •  
    Nüchtern betrachtet
    Prof. Dr. Frank Ziegele
  •  
    Im Blickpunkt: Zehn Empfehlungen zum Umgang mit Informationsstrukturen...
    Prof. Dr. Frank Ziegele
  •  
    CHE-Studienkredit-Test 2013. 33 Studienkredite und Bildungsfonds im...
    Prof. Dr. Frank Ziegele
  •  
    Hochschulpakt Phase 1 - eine Erfolgsstory?
    Prof. Dr. Frank Ziegele
  •  
    Bachelor auf Erfolgskurs!? - Eine Überprüfung einzelner Reformziele...
    Prof. Dr. Frank Ziegele
  •  
    Studieren ohne Abitur - Entwicklungspotenziale in Bund und Ländern....
    Prof. Dr. Frank Ziegele
  •  
    Führung in Hochschulen aus der Perspektive von Hochschulleitungen -...
    Prof. Dr. Frank Ziegele

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Head of DcGC (m/f/x)
    Technische Universität Dresden
  •  
    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt