Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Strategic Planning in Higher Education > Strategic Planning in Higher Education

Artikel
Eingestellt: 25.05.10 | Erstellt: 25.05.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Strategic Planning in Higher Education

Higher education institutions around the world are taking on more responsibility for their own future planning. As a result, they need to further strengthen their capacity for strategic performance. Prof. Lothar Zechlin discusses different models of strategic planning such as the New Public Management approach. Futhermore he describes adequate methods and instruments used in the business sector that can be successfully adjusted to the public sector.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Zechlin_StrategicPlanninginHigherEducation.pdf
    91.57 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Planung
  • Strategie
  • Zielvereinbarung
  • New
  • Public
  • Management
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. Lothar Zechlin
Prof. Dr. Lothar Zechlin
Universität Duisburg-Essen

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
  •  
    Gesellschaftskrise und Hochschulentwicklung - Zur Verbindung von...
    Prof. Dr. Lothar Zechlin
  •  
    Leerlaufende Rituale - Symbolisches Handeln in Hochschulen
    Prof. Dr. Lothar Zechlin
  •  
    Wissenschaftsfreiheit und Organisation - Die „Hochschullehrermehrheit“...
    Prof. Dr. Lothar Zechlin
  •  
    Die Zeitstruktur leistungsorientierter Mittelverteilungssysteme und...
    Prof. Dr. Lothar Zechlin
  •  
    Strategic Planning in Higher Education
    Prof. Dr. Lothar Zechlin
  •  
    Führung als Erfolgsfaktor der autonomen Hochschule. Hierarchie,...
    Prof. Dr. Lothar Zechlin
  •  
    Leerlaufende Rituale - Symbolisches Handeln in Hochschulen
    Prof. Dr. Lothar Zechlin
  •  
    Was ist gute Hochschulgovernance?
    Prof. Dr. Lothar Zechlin
  •  
    Zwischen Interessenorganisation und Arbeitsorganisation?...
    Prof. Dr. Lothar Zechlin

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Zentrale*n Projektkoordinator*in Max Planck School
    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – FwN – Translationswissenschaft (TV...
    Sonja Stollberg
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet für ABWL, insb....
    Anna Feinbube