Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Besoldungs-Schere öffnet sich immer weiter - Die föderale Entwicklung der W-Grundgehälter seit 2010 > Besoldungs-Schere öffnet sich immer weiter - Die föderale Entwicklung der W-Grundgehälter seit 2010

Artikel
Eingestellt: 23.06.20 | Erstellt: 29.05.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Besoldungs-Schere öffnet sich immer weiter - Die föderale Entwicklung der W-Grundgehälter seit 2010

Die W-Grundgehälter haben sich in den letzten zehn Jahren beim Bund und in den Ländern aufgrund der föderalen Struktur sehr unterschiedlich weiterentwickelt. Baden-Württemberg und Bayern zahlen im Jahr 2020 nach wie vor die höchsten W-Grundgehälter. Die Länder Hessen und Thüringen fallen bei W3 im Jahre 2020 stark zurück. Auch bei W2 und W1 zahlt Hessen im Ländervergleich am wenigsten. Einzelheiten des „regionalen pay gap“.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 6-2020
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2020-06_WIMO_Besoldungs-Schere öffnet sich immer weiter_Preißler.pdf
    584.34 KB | 23.06.20 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • W-Grundgehalt
  • W-Grundgehälter
  • föderale Besoldungsunterschiede
  • pay gap
  • Länder
  • Ländervergleich
  • Besoldung
  • Vergütung
  • regionale Unterschiede
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. Ulrike Preißler
Dr. Ulrike Preißler
Deutscher Hochschulverband (DHV)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Psychologie (m/w/d) TV-L E 13, 75%
    Sonja Stollberg
  •  
    Wissenschaftliche Referentin/wissenschaftlicher Referent (w/m/d) bei...
    Dr. Anna Dechant
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Madlen Schmaltz