Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > "Gruppendenken befeuert suboptimale Lösungen" > "Gruppendenken befeuert suboptimale Lösungen"

Artikel
Eingestellt: 24.03.21 | Erstellt: 19.03.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

"Gruppendenken befeuert suboptimale Lösungen"

Der Medizinsoziologe Prof. Dr. Holger Pfaff ist Mitglied einer interdisziplinären Expertengruppe, die sich kritisch-konstruktiv mit dem Pandemiekurs der Bundesregierung auseinandersetzt. Er übernahm 1997 die Professur für Medizinische Soziologie an der Universität zu Köln. Seit 2009 ist er Direktor des Instituts für
Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) der Uni Köln und der Uniklinik Köln.

Das Interview führte Johannes Fritsche

Quellen:
Erschienen in DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft vom 19.03.2021 (duz MAGAZIN 03/2021)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    DUZ_Magazin_03_2021_PandemiekursKritik_InterviewHolgerPfaff.pdf
    831.66 KB | 24.03.21 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Holger Pfaff
  • Gruppendenkjen
  • Pandemie
  • Corona
  • Corona-Pandemie
  • Präventionsprobleme
  • Versorgungsprobleme
  • interdiszilinärer Diskurs
  • Optionsstress
  • Pandemiebekämpfung
  • Strategiewchsel
  • Kohortenstudie
  • Impfstrategie
  • Impfrisiken
  • Herdenimmunität
  • Thesenpapiere
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Angelika Fritsche
Angelika Fritsche
Deutsche Universitätszeitung (duz)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen...
    Philipp Mansholt
  •  
    künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    wissenschaftliche*r oder künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar