Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Die Denormalisierung des Alltags: Die Pandemie aus verfassungsrechtlicher Sicht > Die Denormalisierung des Alltags: Die Pandemie aus verfassungsrechtlicher Sicht

Artikel
Eingestellt: 14.12.21 | Erstellt: 30.11.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Denormalisierung des Alltags: Die Pandemie aus verfassungsrechtlicher Sicht

Verfassungsrechtliche Maßstäbe begrenzen die staatlichen Maßnahmen der Pandemieregulierung. Zentral ist dabei die „Verhältnismäßigkeit“. Kann man in einem demokratischen Verfassungsstaat auch Grundrechte beschränken? Ist das verfassungsrechtlich Zulässige auch politisch klug? Eine Analyse.

Stephan Rixen ist Professor für Öffentliches Recht, Sozialwirtschafts- und Gesundheitsrecht an der Universität Bayreuth. Er lehrt Verfassungsrecht und ist Mitglied des Deutschen Ethikrates.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 12-2021
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2021-12_WIM'O_Pandemie_aus_verfassungsrechtlicher_Sicht_Rixen.pdf
    347.73 KB | 14.12.21 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Denormalisierung des Alltags
  • Verfassungsrecht
  • Pandemie
  • Corona-Pandemie
  • verfassungsrechtliche Maßstäbe
  • Verhältnismäßigkeit
  • Beschränkung von Rechten
  • verfassungsrechtlich Zulässiges
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Stephan Rixen
Universität Bayreuth

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen...
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in(m/w/d) Fachgebiet Energiewirtschaft
    Anna Feinbube
  •  
    Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen...
    Philipp Mansholt