Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Hybrid Leadership – Schlüsselkompetenz für Führungskräfte in herausfordernden Arbeitsumgebungen - ONLINE-KOMPAKT-WEBINAR > Hybrid Leadership – Schlüsselkompetenz für Führungskräfte in herausfordernden Arbeitsumgebungen - ONLINE-KOMPAKT-WEBINAR

Veranstaltung
Eingestellt: 15.02.22

Hybrid Leadership – Schlüsselkompetenz für Führungskräfte in herausfordernden Arbeitsumgebungen - ONLINE-KOMPAKT-WEBINAR

Veranstalter: Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
Ort: Online
Start: 16.05.22
13:00
Uhr
Ende: 16.05.22
17:00
Uhr

Hintergrund und Thematik
Unsere Arbeitswelt wird agiler, digitaler, schneller und komplexer. Gleichzeitig bleiben viele „klassische“ Führungsaufgaben bestehen. In diesem Spannungsfeld ist die Fähigkeit des hybriden Führens eine Schlüsselkompetenz. Sie umfasst persönliche und sozial-kommunikative Führungskompetenzen, um typische Anforderungen der neuen Arbeitswelt (z.B. Digitalisierung, Diversity, New Work) mit denen der bisherigen Arbeitswelt (z.B. die Vermittlung von Stabilität und Klarheit) zu verbinden.
In diesem vierstündigen Kompakt-Webinar (13:00 - 17:00 Uhr) werden typische Arbeitssituationen in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen aufgezeigt, in denen „Hybrid Leadership“ von entscheidender Bedeutung für erfolgreiche Führung ist. Die TeilnehmerInnen beleuchten die verschiedenen Facetten des Ansatzes und erfahren, wie hybrides Führen „gemessen“, trainiert und entwickelt werden kann. Abschließend besteht die Möglichkeit, Fallsituationen aus der eigenen Arbeit zu diskutieren und Handlungsoptionen zu entwickeln.

Ziel des Workshops ist, …
Die TeilnehmerInnen …

  • reflektieren die Führungsherausforderungen im Spannungsfeld neuer und bisheriger Arbeitswelten in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen,
  • erfahren, in welchen Situationen „Hybrid Leadership“ erfolgreich zu gelingender Führung beiträgt,
  • erkennen und verstehen die Bedeutung von „Brückenkompetenzen“ als wesentliche Bestandteile hybrider Führung,
  • erfahren, wie sich hybride Führungskompetenz wirksam entwickeln und in der eigenen Organisation implementieren lässt.

Inhalte
Zwischen den Welten: Klassische und agile Führung in der Wissenschaft ï Distanziertes Hineinfühlen: Aus welcher Haltung heraus hybrides Führen am besten gelingt ï Die „Brückenkompetenzen“ des hybriden Führens ï Lern- und Entwicklungsansätze für „Hybrid Leadership“ ï Best-Practice-Beispiele aus Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen ï Praxistipps für die eigene Arbeit

Zielgruppe
Das Kompakt-Webinar richtet sich an erfahrene Führungskräfte in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen.

Termine und Ort
16.05.2022 13:00 – 17:00 Uhr, Online

Dozierende
Dr. Christian Heiss, Bischoff Organisationsberatung

Preis
Veranstaltungsgebühr: 400,- Euro
     für ZWM-Mitglieder 320,- Euro
(Kurzformat, 4 Stunden)

Zum Kompakt-Webinar Hybrid Leadership – Schlüsselkompetenz für Führungskräfte in herausfordernden Arbeitsumgebungen

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Hybrid Leadership – Schlüsselkompetenz für Führungskräfte in herausfordernden Arbeitsumgebungen.pdf
    398.22 KB | 15.02.22 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Führung
  • Zusammenarbeit
  • Agilität
  • Hybrid Leadership
  • Leadership
  • Führungskraft
  • Distanziertes Hineinfühlen
  • Brückenkompetenzen
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Tausche zweckrationales Lesen gegen gemeinsame Fachlektüre
    Prof. Dr. Petra Anders
  •  
    Deus ex machina? KI-Anwendungen in Studium und Lehre – Use-Cases und...
    Dr. Klaus Wannemacher
  •  
    Aus alt mach (fast wieder) neu
    Joachim Heintze