Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > „Der neue Gott ist nackt!“: ChatGPT im Bildungswesen > „Der neue Gott ist nackt!“: ChatGPT im Bildungswesen

Artikel
Eingestellt: 04.05.23 | Erstellt: 28.04.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

„Der neue Gott ist nackt!“: ChatGPT im Bildungswesen

Seit der Freigabe der Technologie ChatGPT wird diskutiert, welche Konsequenzen sie für das Lernen in Schulen und Hochschulen hat. Drei Anwendungsbeispiele, die grundsätzliche Fragen aufwerfen.

Clemens H. Cap ist Professor für Informations- und Kommunikationsdienste an der Universität Rostock.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 5-2023
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ful_5-2023_ChatGPT_im_Bildungswesen_Cap.pdf
    99.1 KB | 04.05.23 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • ChatGPT
  • Lernen in Schulen
  • Lernen in Hochschulen
  • Anwendungsbeispiele
  • Rechenaufgabe
  • Recherche
  • Texterstellung
  • Selbstbetrug
  • KI
  • Künstliche Intelligenz
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. rer. nat. Clemens Cap
Universität Rostock

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für Studiengangsmarketing (TV-L E 13, 50%)
    Sonja Stollberg
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Antennen und...
    Anna Feinbube
  •  
    Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) am Standort Germersheim
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz