Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Vermehrung statt Erneuerung? Das Wachstum in der Wissenschaft > Vermehrung statt Erneuerung? Das Wachstum in der Wissenschaft

Artikel
Eingestellt: 03.04.13 | Erstellt: 15.03.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Vermehrung statt Erneuerung? Das Wachstum in der Wissenschaft

Mehr wissen zu wollen als wir schon wissen ist konstituierendes Prinzip jeder Wissenschaft und damit der entscheidende Motor des Wissenswachstums. Diesem primären Antrieb gesellt sich das Streben nach Anerkennung für Forschungsbeiträge als sekundäre treibende Kraft hinzu. Ein wachsendes Gewicht der sekundären Kraft in der Gegenwart führt in der Tendenz zu einer bloßen Vermehrung des Wissens auf Kosten seiner fortlaufenden Erneuerung.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 4/2013
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    forschung-und-lehre_4-2013_mnch.pdf
    380.04 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wachstum
  • wissenschaft
  • Vermehrung
  • Erneuerung
  • Wissenswachstum
  • Anerkennung
  • Fortschitt
  • New
  • Public
  • Management
  • Erkenntnis
  • Wissenserneuerung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Richard Münch
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referentin bzw. Referent Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    Coordinator (f/m/d) of the CEPLAS Graduate School (60%, pay grade 13 TV...
    Céline Hönl
  •  
    56/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt