Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Wie ökonomisch ist Bildung? Ein unzeitgemäßer Einspruch > Wie ökonomisch ist Bildung? Ein unzeitgemäßer Einspruch

Artikel
Eingestellt: 23.11.12 | Erstellt: 15.10.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Wie ökonomisch ist Bildung? Ein unzeitgemäßer Einspruch

Bildung wird gegenwärtig in Schule und Hochschule vor allem unter dem Leitstern der Nutzenmaximierung gesehen und ökonomischen Imperativen unterworfen. Damit aber schadet man nicht nur der Ökonomie, sondern auch der Kultur und den Menschen. Ein Plädoyer für eine ganzheitliche Bildung.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 10/2012
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ful_10-2012_Zehnpfennig.pdf
    272.78 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Bildungspolitik
  • bildung
  • Wirtschaft
  • Ware
  • Wohlstand
  • Einkommen
  • Wettbewerb
  • Ökonomie
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig
Universität Passau

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrtherapeut*in (m/w/d) - TV-L E 14, 75%
    Sonja Stollberg
  •  
    Leuphana Graduate School - Referent*in für AI Literacy im Master- und...
    Dr. Anja Soltau
  •  
    Leuphana Universität Lüneburg - Koordination Erasmus Mundus Joint Master
    Dr. Anja Soltau