Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Personalentwicklung im Wissenschaftsbetrieb - tragfähige Konzepte für Hochschulen > Personalentwicklung im Wissenschaftsbetrieb - tragfähige Konzepte für Hochschulen

Veranstaltung
Eingestellt: 30.08.13

Personalentwicklung im Wissenschaftsbetrieb - tragfähige Konzepte für Hochschulen

Veranstalter: RWTH Aachen
Ort: RWTH Aachen
Start: 01.10.13
12:00
Uhr
Ende: 02.10.13
12:00
Uhr

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden bislang in Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen meist nicht systematisch und konzeptionell fundiert auf ihre Führungs- und Managementaufgaben sowie auf Fragen ihrer Karriereentwicklung vorbereitet.Um den Interessen der Hochschulen an der Bindung und Förderung ihrer besten Köpfe aber auch den Karriereansprüchen der Forschenden gerecht zu werden, sind Konzepte, Strukturen und Strategien in der Personalentwicklung in Wissenschaftsbetrieben gefordert.

 

Das Symposium greift aktuelle Diskussionen und den derzeitigen Entwicklungsstand rund um das Thema Personalentwicklung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf und beleuchtet Best Practice Beispiele. Darüber hinaus sollen die weiteren notwendigen Entwicklungsschritte aufgezeigt und ein fachlicher Austausch ermöglicht werden.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.rwth-aachen.de/go/id/djph/

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Flyer_Symposium_PE_Oktober2013.pdf
    2.35 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Personalentwicklung
  • Hochschulen
  • Karriereentwicklung
  • Qualifizierung
  • von
  • Führungskräften
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Redaktion WIM'O
Redaktion WIM'O
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Kontextbezogen - Stimme und Sprechweise in der Hochschul-Kommunikation
    Prof. Dr. Thomas Seedorf
  •  
    Warum Urlaub nicht perfekt sein muss - Überstrapaziertes Kulturgut
    Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche
  •  
    Unmittelbare Zeugnisse - Zur Bedeutung des Mülls in der Archäologie
    Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb