Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Erfahrungen mit Bachelor und Master sowie Perspektiven des Bologna-Prozesses aus Sicht der Fachhochschule München > Erfahrungen mit Bachelor und Master sowie Perspektiven des Bologna-Prozesses aus Sicht der Fachhochschule München

Artikel
Eingestellt: 03.09.08 | Erstellt: 01.03.05
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Erfahrungen mit Bachelor und Master sowie Perspektiven des Bologna-Prozesses aus Sicht der Fachhochschule München

Wenn (weiter) zugelassen wird, dass über den Bologna-Prozess alte Rechnungen beglichen und alte Gräben neu ausgehoben werden, wird der Prozess scheitern. Wenn der Bolgna-Prozess scheitern sollte, dann würde das laut Marion Schick vor allem zu Lasten der Studenten, und nicht zu Lasten der Hochschullehrer geschehen. Aus diesem Grund empfehlt sie, nicht der Vergangenheit nach zu trauern, sondern »ernst [zu] machen mit einer europäischen Hochschulausbildung, die unseren jungen Menschen verlässliche Berufsperspektiven bietet: im Zwei-Stufen-Modell mit Bachelor- und Masterabschlüssen, mit kurzen Studienzeiten und einer klaren internationalen Orientierung der Inhalte der Studiengänge«. Unter Bezugnahme auf eine Untersuchung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) aus dem Jahr 2004 sowie auf ihre subjektiven Erfahrungen an der Fachhochschule München evaluiert sie, wie die Veränderungen im Rahmen des Bologna-Prozesses von Studenten und Hochschulpersonal aufgenommen werden. Ihr Beitrag endet mit dem Plädoyer, zentral situierte Prozessmanager für den Reformprozess in Bayern zu bestimmen.

Quellen:
(= Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 3, 27. Jahrgang, 2005)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    3-2005Schick.pdf
    394.43 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Bologna-Prozess
  • Bachelor
  • Master
  • Akkreditierung
  • Change
  • Management
  • Prozessmanager
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
userpic
Prof. Dr. Marion Schick
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    56/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d)
    Stephanie Köppe