Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Marketing in Wissenschaftseinrichtungen > Marketing in Wissenschaftseinrichtungen

Veranstaltung
Eingestellt: 04.12.15

Marketing in Wissenschaftseinrichtungen

Veranstalter: Universität Ulm
Ort: 89081 Ulm
Start: 01.04.16
00:00
Uhr
Ende: 01.10.16
00:00
Uhr

Zertifikatskurs (Blended Learning mit wenigen Präsenzveranstaltungen an der Universität Ulm)

Teil des Curriculums des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Innovations- und Wissenschaftsmanagement sowie des Diploma of Advanced Studies in Wissenschaftsmanagement, wird auch als Einzelkurs mit Zertifikat angeboten (6 Leistungspunkte nach ECTS)

Inhalte:

In diesem Modul werden den Teilnehmern grundlegende Begriffe, Konzepte, Prozesse und Instrumente des Marketings in Wissenschaftseinrichtungen vermittelt. Ziel ist es, dieses Instrument auf Lehre, Forschung und Transfer zu übertragen und durch ein professionelles Wissenschaftsmarketing mögliche Verbesserungen der Effektivität und der Effizienz in Wissenschaftseinrichtungen zu erklären. Einen besonderen Stellenwert bekommt das Thema Social Media.

Bewerbungsschluss für den Masterstudiengang: 15. Januar 2016

Anmeldeschluss für den Zertifikatskurs und das Diploma of Advanced Studies: 15. März 2016

Weitere Informationen:

http://www.uni-ulm.de/einrichtungen/saps/studiengaenge/innovations-und-wissenschaftsmanagement/module/modul-mwm.html

sowie www.uni-ulm.de/saps

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    broschuere_das_wm.pdf
    1.99 MB | 04.12.15 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaftsmanagement
  • Wissenschaftseinrichtungen
  • Hochschulmarketing
  • Forschungsmarketing
  • Blended Learning
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. Gabriele Gröger
Dr. Gabriele Gröger
Universität Ulm

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Überstrapaziertes Kulturgut - Warum Urlaub nicht perfekt sein muss
    Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche
  •  
    Unmittelbare Zeugnisse - Zur Bedeutung des Mülls in der Archäologie
    Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb
  •  
    Kurzsichtig
    Dr. iur. Yvonne Dorf